
Elite (urspr. vom lateinischen electus, „ausgelesen“) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Funktionseliten, Leistungseliten) oder die herrschenden bzw. einflussreichen Kreise (Machteliten) einer Gesellschaft. Konkret bezieht sich der Begriff meist auf näher def...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elite
[Begriffsklärung] - Das Wort Elite bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elite_(Begriffsklärung)
[Computerspiel] - Elite ist ein Science-Fiction-Computerspiel, das Elemente des Shoot `em up mit denen einer Weltraum-Flugsimulation und einer Wirtschaftssimulation verbindet. == Handlung == Bei Elite führt der Spieler Commander Jameson, der das Spiel mit knappem Startkapital und einem kleinen Raumschiff, einer Cobra Mark ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elite_(Computerspiel)

Name einer nichtproportionalen Schriftart, die bei Schreibmaschinen weit verbreitet ist. Elite hat eine Zeichendichte von 12 cpi und wird oft von Nadeldruckern benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. (elite) Eine Schrift mit fester Breite, die mit 12 Zeichen pro Zoll gedruckt wird. Außerdem eine Schrift mit fester Breite, die in verschiedenen Schriftgraden verfügbar ist. ® siehe auch dicktengleiche Schrift.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Elite die, Radsport: bedeutendste Alterskategorie im Rennsport; umfasst die Fahrer im Alter von 23 Jahren (Frauen 19) und älter (Elitefahrer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elite die, Soziologie: Bezeichnung für Personen oder Personengruppen, die sich von der Bevölkerungsmehrheit durch herausragende Qualifikationen, Leistungen oder ihren politischen Einfluss abheben. Zu den Eliten werden alle Personen gezählt, die als politische Amtsinhaber oder als Repräsentanten wich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elite, eines der wichtigsten Computerspiele der 1980er-Jahre. Bei dem von der Firma Firebird anno 1984 veröffentlichten Titel handelte es sich um ein Weltraumspiel, das aus Action- und Simulationselementen bestand. Oftmals wird »Elite« auch als Weltraumoper bezeichnet. Dem Spiele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Elite wurde vom lateinischen Verb eligere (auswählen) bzw. vom französischen Verb élire (wählen) abgeleitet. Er wird unscharf verwendet. Je nach Bezugsrahmen spricht man etwa von Bildungs-, Leistungs-, Macht-, Wert- oder auch Funktions- oder Politikeliten. Seine Bedeutung für die bürgerl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

bez. die kleine soziale Gesellschaftsschicht, die in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Führungsaufgaben wahrnimmt und besonderen Einfluss auf die Gesellschaft ausübt. Die jeweilige Zugehörigkeit zu dieser privilegierten Gesellschaftsschicht haben ihre Repräsentanten durch Besitz, Herkunft oder Fähigkeiten erworben. Die wichtigste Elite stelle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42385

Elite (franz.), Truppen, die infolge ausgesuchten oder aus ausgebildeten Mannschaften bestehenden Ersatzes, besserer Bewaffnung und Ausbildung zu größern Leistungen berechtigen als andre. In diesem Sinn bilden die fürstlichen Leibwachen, die Prätorianer der römischen Kaiser, die Mamelucken, Janitscharen, Strelitzen, Haustruppen und Garden (s. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : [1] die Summe der Inhaber von Herrschaftspositionen, deren Entscheidung en aufgrund ihrer Positions-Rollen gesamtgesellschaftliche Folgen haben können. [2] Die Summe der Inhaber der höchsten Rangplätze auf der Macht- oder Prestigeskala der Gesellschaft , die aufgrund sozial akzeptierter Qualifikation en (z.B. Zuge....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/elite/elite.htm

das Auserlesene, Vorzügliche, Hervorragende, früher fast nur im militärischen Sinn verwandt; durch V. Pareto in die Soziologie eingeführt, und zwar in herrschaftssoziologischer Bedeutung (alle Herrschaft ist nach Pareto geschichtlich ein „Kreislauf der Eliten“). Zur Elite gehört auch die besondere Funktion, Machtträger zu sein: Auf s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elite
(Sport) 1. allg. ein Kreis herausragender Sportler; 2. beim Rudern die oberste Leistungsklasse: Ruderer mit mehr als 6 Siegen oder einem 1. – 3. Platz bei internationalen Meisterschaften bzw. Olymp. Spielen. – In der Schweiz wird die Bez. Elitesport synonym für „Spitzensport“ verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elite-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.