
Eliteserien bezeichnet verschiedene Sportligen skandinavischer Länder: Siehe auch: Elitserien (Schweden) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliteserien
[Dänemark] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliteserien_(Dänemark)
[Dänemark] - Die Saison 1985/86 war die erste Spielzeit der Eliteserien, der höchsten dänischen Eishockeyspielklasse, die bis zur Ligenreform 1985 unter dem Namen 1. division ausgespielt wurde. Meister wurden zum insgesamt vierten Mal in der Vereinsgeschichte der Rødovre SIK. Der Hellerup IK stieg in die 1. division ab....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliteserien_(Dänemark)_1985/86
[Norwegen] - Die Saison 1990/91 war die 52. Spielzeit der Eliteserien, der höchsten norwegischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum insgesamt 16. Mal in der Vereinsgeschichte Vålerenga Ishockey. == Modus == In der Hauptrunde absolvierte jede der acht Mannschaften insgesamt 32 Spiele. Die vier bestplatzierten Mannscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliteserien_(Norwegen)_1990/91
[Norwegen] - Die Saison 2000/01 war die 62. Spielzeit der Eliteserien, der höchsten norwegischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum insgesamt 21. Mal in der Vereinsgeschichte Vålerenga Ishockey. == Modus == In der Hauptrunde absolvierte jede der zehn Mannschaften insgesamt 42 Spiele. Die vier bestplatzierten Mannscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliteserien_(Norwegen)_2000/01
Keine exakte Übereinkunft gefunden.