
Avignon [aviˈɲɔ̃] ist eine Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit {EWZ|FR|84007} Einwohnern (Stand {EWD|FR|84007}), von denen etwa 12.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen. Avignon ist Sitz der Präfektur und gleichzeitig die größte Stadt des Départements Vaucluse. Da sie von 1309 bis 1423 Papstsitz war,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avignon
[Begriffsklärung] - Avignon ist der Name folgender geographischer Objekte: Avignon ist der Name oder Namenszusatz folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avignon_(Begriffsklärung)
[regionale Grafschaftsgemeinde] - Avignon ist eine regionale Grafschaftsgemeinde (frz. municipalité régionale du comté, MRC) in der kanadischen Provinz Québec. Sie liegt in der Region Gaspésie–Îles-de-la-Madeleine und besteht aus 13 untergeordneten Verwaltungseinheiten (eine Stadt, neun Gemeinden, eine Kantonsgemein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Avignon_(regionale_Grafschaftsgemeinde)

Avignon, Stadt in der Provence (Südfrankreich), Sitz des Departements Vaucluse, an der Rhône gelegen. Die Stadt ist Handelszentrum für Wein, Getreide und Obst. Wichtige Industrieprodukte sind Düngemittel, Landmaschinen und Zement. Seit 1973 befindet sich hier die Universität Avignon. Sehenswürdigkeiten der Stad...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

[avi'njɔ̃] DV/Richard Konstantin BlasyDas Wahrzeichen der südfranzösischen Stadt Avignon ist die vielbesungene Brücke Pont d'Avignon über die Rhône. Im Hintergrund Villeneuve-lès-Avignon.südfranzösische Stadt nahe der Mündung der Durance in die Rh&oci...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Avignon. Provencalische Stadt am Zusammenfluss von Rhone und Durance, zur Römerzeit als Avenio bekannt, seit dem 5. Jh. Bischofssitz, seit 1475 Erzbistum. Die durch wiederholte Verheerungen zur Bedeutungslosigkeit herabgesunkene Siedlung blühte durch den zunehmenden Handelsverkehr im 11. Jh. wieder ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Avignon (spr. awinjóng), Hauptstadt des franz. Departements Vaucluse, am linken Ufer des Rhône, 55 m ü. M., unweit der Mündung der Durance und an der Lyon-Marseiller Eisenbahn, liegt um einen 60 m hohen Kalkfelsen, der oben in eine schöne, aussichtsreiche Anlage verwandelt ist, und an dessen Abhang das mächtige Schloß der Päpste und die Kat...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.