
Der Dispositionskredit (umgangssprachlich „Dispokredit“, auch nur „Dispo“) ist die von Kreditinstituten in Deutschland seit 1968 auf einem Girokonto für Privatpersonen eingeräumte, betraglich begrenzte Überziehungsmöglichkeit für Zwecke des unbaren Zahlungsverkehrs. == Rechtsgrundlagen == Ohne besondere Vereinbarungen müssen Verfügu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dispositionskredit

Unter dem Begriff 'Dispositionskredit' versteht man die Möglichkeit, sein Girokonto auch über die Nullgrenze hinaus zu belasten, also ins Minus hinein über Geld zu verfügen. Da es sich bei einem Dispositionskredit um einen 'Kredit ohne Kreditvertrag' handelt, wird er meist nicht zu den 'normalen' Kr...
Gefunden auf
https://lexikon.kredit-optimal.de/2008/05/der-dispositionskredit.html

Der Dispositionskredit ist eine vertraglich zwischen dem Kunden und der kontoführenden Bank vereinbarte Erweiterung des Verfügungsrahmens. Diese vertragliche Regelung lässt es zu, dass über die im Paragrafen 676 des Bürgerlichen Gesetzbuches geregelte Verwendung von vorhandenen Guthaben hinaus auch Verfügungen über die Gelder aus einem in ko...
Gefunden auf
https://tagesgeld.info/lexikon/dispositionskredit/

Kredit im Sinne der Übersicherungsmöglichkeit eines Girokontos einer Privatperson vergleichbar mit dem Kontokorrentkredit eines Unternehmens.
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/Dispositionskredit.htm

Der Dispositionskredit - kurz Dispo - ähnelt prinzipiell dem Kontokorrentkredit zwischen Banken und Unternehmen. Hier können Privatpersonen bei ihrer Hausbank - ohne dafür spezielle Formulare auszufüllen - ihr Girokonto bis zu einer vereinbarten Kreditlinie überziehen. Dafür fallen tageweise Sollzinsen an. Sicherheiten werden dafür nicht ben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Auch Überziehungskredit genannt. Dem Kunden wird die Möglichkeit eingeräumt, sein Kontokorrentkonto bis zu einem bestimmten Betrag (Kreditlinie) zu überziehen. Für die Nutzung des Dispos fallen tageweise Sollzinsen an. Beim Überziehen des festgelegten Kreditlimits fallen zusätzlich Überziehungszinsen an. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Der Dispositionskredit wird umgangssprachlich auch als Überziehungskredit bezeichnet, was nicht ganz korrekt ist, da es sich beim Überziehungskredit nicht um einen Kredit für die Überziehung des Kontos, sondern für die Überziehung des Kreditrahmens handelt. Korrekter wäre der Dispositionskredit als ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Ein auf dem Kontokorrentkonto eingeräumter Überziehungskredit an Provatkunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101
(Dispokredit) Mit dem Dispositionskredit ist das Girokonto mit eine bestimmten Geldreserve ausgestattet. So kann man bei kurzfristigen finanziellen Engpässen flexibel bleiben - unabhängig vom Kontostand. Es fallen keine Bearbeitungsgebühren an. Den Dispositionskredit gibt es nur i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Kredit im Sinne der Übersicherungsmöglichkeit eines Girokontos einer Privatperson vergleichbar mit dem Kontokorrentkredit eines Unternehmens.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Dispositionskredit.html

Ein Dispositionskredit soll dem Kunden einen zeitlich begrenzten, größeren finanziellen Spielraum ermöglichen. Wichtiges Merkmal hierbei liegt auf der Kurzfristigkeit, mit dem dieser Überziehungskredit seitens des Kreditinstitutes gewährt wird. Jedoch ist hierbei zu beachten...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/d/dispositionskredit/
(Börse & Finanzen) Bei einem Dispositionskredit handelt es sich um einen Kredit, der Inhabern privater Girokonten auf Antrag eingeräumt wird und der nicht an bestimmte Rückzahlungsfristen oder Verwendungszwecke gebunden ist. Der Kreditrahmen bemisst sich in der Regel anhand der Höhe des regelmäß...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/864/dispositionskredit/

Ein meist nicht durch Sicherheiten gedeckter Personalkredit auf einem Girokonto . Die Kreditinstitute räumen ihren privaten Kunden, die ein Konto bei ihnen unterhalten, in der Regel einen Kreditrahmen ein, der jederzeit ohne weitere Formalität en bis zum vereinbarten Höchstbetrag in Anspruch genommen (disponiert) werden kann. Ein Dispositi...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/dispositionskredit/dispositionskre

Überziehungskredit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dispositionskredit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.