
Ein Grosskreis entweder durch die Pole der Erde oder der Himmelskugel wird Meridian genannt.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

(Von Lat. ücirculus meridianusü = üMittagskreisü) - Die Südrichtung eines Beobachters auf der Erdoberfläche. - Auch: Geographische Länge, Längengrad, Längenkreis. Eine an der Erdoberfläche verlaufende Verbindungslini...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=32329&page=1

Der rote, klare Meridian ist ein Bitter-Aperitif. Er wird im nördlichsten Teil Europas, im finnischen Lappland, hergestellt. Die Kräuter, die ihm seine besondere Note geben, wachsen in Lappland. Sie werden sorgfältig ausgewählt und nach altem Geheimrezept dem Destillat beigegeben. Alkohol: 30 Prozent.
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/M4.shtml

(Von Lat. circulus meridianus = Mittagskreis) Die Südrichtung eines Beobachters auf der ErdOberfläche. Auch: Geographische Länge, Längengrad, Längenkreis. Eine an der ErdOberfläche verlaufende Verbindungslinie zwischen dem Nordpol und dem Südpol. Ihre Gesamtmenge (theoretisch unendlich gro...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=32329&page=1

Der Meridian, Himmelsmeridian oder Meridiankreis ist der Vertikalkreis am Ort des Beobachters. Er verläuft über den Zenit, den Nordpunkt, schneidet im rechten Winkel den Himmelsäquator und läuft weiter über Südpunkt und Nadir; bildet also einen Großkreis. Alle Sterne erreichen auf der Merid...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

In der Astronomie die Bezeichnung für den Großkreis, der durch die Himmelspole und den Zenit des Beobachters verläuft. Er schneidet den Horizont im Norden und Süden (siehe Himmelskugel, Durchgang). Der Ausdruck Meridian wird auch für Längengrade auf der Erde benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

= Mittagslinie, Großkreis auf der Erdkugel in Nord-Süd-Richtung vom Nordpol zum Südpol. Die Ebene des Meridians schneidet den Erdmittelpunkt. Der Meridian, der durch einen Ort verläuft, ist ein Oetsmeridian. Im Koordinatennnnsystem der Erde wir der Meridian von Greenwich als Nullmeridian bezeichnet, von dem aus je 180 Meridian...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Meridian anatomisches Modell, auf dem Linien und Punkte am Menschen für die Akupunktur...Meridian der, -s/-e, Alternativmedizin: nach den Lehren der traditionellen chinesischen Medizin auf der Körperoberfläche oder im Körperinneren verlaufende energetische Leitbahnen. Das komplexe S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meridian, der, Astronomie: Mittagskreis, der durch Zenit, Nadir und die Himmelspole gehende Kreis am Himmel. Er steht auf dem Horizont senkrecht und schneidet diesen im Nordpunkt oder Mitternachtspunkt sowie im Südpunkt oder Mittagspunkt (astronomische Koordinaten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meridian, der, Geografie: Längenkreis, jeder von Pol zu Pol reichende und senkrecht auf dem Äquator stehende »Halbkreis« (Länge).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meridian, der, Geophysik: magnetischer Meridian, durch die erdmagnetischen Pole verlaufende Längenkreise, sie geben an jedem Ort die magnetische Nord-Süd-Richtung an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Großkreis an der Himmelskugel, der durch den Zenit und beide Himmelspole geht. Der Meridian durchschneidet den Beobachterhorizont exakt am Nord- und Südpunkt und teilt die scheinbare Himmelskugel so in eine westliche und eine östliche Hälfte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Meridian Syn.: Leitbahn in der Modellvorstellung der
Traditionellen Chinesischen Medizin eine Energieflussbahn des Körpers, die sich als Linie auf die Haut projiziert; auf ihr lassen sich Akupunkturpunkte ausfindig machen, die eine wichtige R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

[meridian]
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Geographischer Längengrad, bezogen auf den Längengrad von Greenwich in England. L. werden nur in östlicher und westlicher Masseinheit angegeben. Begriff aus der chinesischen Medizin. Kanal im Körper, durch den Energie strömt. Die östlichen Schulen gehen von der Annahme aus, dass der freie Energiefluss in den insgesamt zwölf Meridianen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

engl.: Meridian Themengebiet: Topographie Bedeutung: Der geometrische Ort aller Oberflächenpunkte mit konstanter geographischer Länge. 1. Astronomischer Meridian: Die Ebene durch den Beobachtungspunkt, parallel zur Lotrichtung im Beobachtungspunkt und zur Rotationsac...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1889285541

Ein halber von Pol zu Pol gehender Grosskreis der Erde, der mit dem Äquator einen rechten Winkel bildet. siehe auch: Nullmeridian
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/M.html

In der Astronomie meist Himmelsmeridian. Großkreis an der Himmelskugel, der senkrecht auf dem Horizont steht und durch die Punkte Südpunkt am Horizont - Zenit - (Himmelsnordpol -) Nordpunkt am Horizont - Nadir (- Himmelssüdpol) und zurück zum Südpunkt am Horizont geht. Alle Gestirne passieren im täglichen Himmelsumschwung zweimal den Meridian...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Merid

Meridian (Mittagskreis) eines Ortes der Erde heißt derjenige größte Halbkreis auf der Erdkugel, welcher durch beide Pole und durch den betreffenden Ort gelegt ist. Der M. am Himmelsgewölbe ist derjenige größte Halbkreis der scheinbaren Himmelskugel, dessen Ebene durch die beiden Pole und durch den Zenith und Nadir des Beobachters geht. Die Eb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Meridian
lat. meridianus circulus Längenkreis, besonders der Hornhaut des Auges.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16434.html

(Längenkreis) jeder von Pol zu Pol reichende und senkrecht auf dem Äquator stehende Halbkreis (Länge).
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/M.htm
(Astronomie) der größte Kreis der Himmelskugel, der durch Nord- und Südpunkt des Horizonts sowie durch Zenit und Nadir geht; steht auf dem Horizont senkrecht. Die Fixsterne erreichen beim Durchgang durch den Meridian ihre größte und kleinste Höhe (obere bzw. untere Kulmination).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meridian-astronomie
(Geographie) jeder Großkreis der Erdkugel der durch Nord- und Südpol geht und senkrecht auf dem Äquator steht. Gradnetz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meridian-geographie
(Stadt (USA) Stadt im O des USA-Staats Mississippi, 104 m ü. M., 40 000 ; Holz-, Maschinen-, Textil- u. chem. Industrie; Verkehrsknotenpunkt. – Im amerikan. Bürgerkrieg für kurze Zeit Hptst. von Mississippi, 1864 durch Nordstaatentruppen zerstört. – Gegr. 1854, Stadt seit 1865.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meridian-stadt-usa

Längengrad der vom Nordpol über den Äquator zum Südpol führt. Der Nullmeridian führt durch die Sternwarte Greenwich (GB). Die weiteren Meridiane werden in östlicher und westlicher Richtung jeweils bis 180° gerechnet. Dort wo der 180. Längengrad OST und WEST zusammentrifft, ist die Datumsgrenze. An diesem Punkt können Sie am Dienstag in de...
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.