
Als Meridiandurchgang wird in der Astronomie und Astrogeodäsie jener Moment und Ort am Himmel des Standortes bezeichnet, in dem ein Gestirn den Meridian (die örtliche Südrichtung) überquert. Bei konstanter Deklination erreicht der Stern in diesem Moment des Durchgangs auch seine größte Höhe über dem Horizont. Die Messung von Meridiandurchg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meridiandurchgang

(meridian transit) Auch: Meridianpassage. Eine astronomische Beobachtung. Ein Objekt durchquert hierbei den Meridian (die Südrichtung des Beobachters). Bei konstanter Deklination erreicht es dann die grö?te Höhe über dem Horiz...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=32330&page=1

(meridian transit) Auch: Meridianpassage. Eine astronomische Beobachtung. Ein Objekt durchquert hierbei den Meridian (die Südrichtung des Beobachters). Bei konstanter Deklination erreicht es dann die grö?te Höhe über dem Horizont, im anderen Falle nicht.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=32330&page=1

Durchgang eines Himmelskörpers oder eines Punktes an der Himmelskugel durch den Meridian des Beobachters: z.B. geht der Frühlingspunkt um 0 Uhr Sternzeit durch den Meridian.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214
Keine exakte Übereinkunft gefunden.