
Als Meridianbogen wird eine nord-südlich verlaufende Messstrecke auf der Erdoberfläche oder ihr mathematisches Äquivalent auf dem Erdellipsoid bezeichnet (vgl. Meridian). Erstgenannte Messstrecke kann bei der „Methode der Gradmessung“ zur Bestimmung der mittleren Erdkrümmung und damit des Erdradius dienen. Dazu müssen auch die geografisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meridianbogen

engl.: Arc of meridian Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein von zwei Punkten verschiedener geographischer Breite abgegrenzter Teil des Meridianschnittes einer geodätischen Bezugsfläche. Quellen: Fachwörterbuch Ben...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1539228673
Keine exakte Übereinkunft gefunden.