
Eliteförderung nennt man die Heranbildung von gesellschaftlichen Eliten (z. B. Bildungseliten, Reflexionseliten, Funktionseliten). Ihre Bedeutung war und ist jedoch umstritten. Die Verfahren der Eliteförderung sind innerhalb der Nationen, auch innerhalb Europas, sehr unterschiedlich. Während beispielsweise Frankreich auf Zentralisierung (zum Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eliteförderung

Müssen in Deutschland tatsächlich die Eliten, also die hoch begabten oder guten, lernwilligen Schülern, Studenten und angehenden Führungskräfte, gefördert werden, damit Deutschland im internationalen Vergleich weder in der Forschung noch in der Wirtschaft nicht noch weiter zurückfällt? Oder würde sie im Gegenteil nicht sogar die soziale Un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

in Deutschland geführte Diskussion um eine bessere Förderung hoch begabter Schüler und Studenten sowie herausragender wissenschaftlicher Leistungen; vor allem angeregt durch die PISA-Studien und die Anfang 2004 von Politikern gestellte Forderung, in Deutschland Eliteuniversitäten nach US-amerikanischem Vorbild einzurichten. Bislang aus di...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elitefoerderung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.