
Die Erdoberfläche ist die Grenzschicht zwischen der festen Erdkruste oder den Gewässern auf der einen und der Atmosphäre auf der anderen Seite. Sie lässt sich nach verschiedenen Kriterien in Hemisphären (von griech. ἥμισυς hemisys „halb“ und σφαῖρα sfaira „Kugel“) in Halbkugeln einteilen, also in Hälften der Erdoberflä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdoberfläche

Mathematische Erdoberfläche: Geoid, Äquipotenzialfläche des Schwerefeldes der Erde, die mit der Fläche des mittleren Meeresniveaus übereinstimmt. Physische Erdoberfläche: Begrenzungsfläche der festen Erde einschließlich ihrer oberirdischen Wasserflächen gegenüber der Atmosphäre.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-e.htm

engl.: Surface of the earth Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: 1. Mathematische Erdoberfläche - Geoid - Äquipotenzialfläche des Schwerefeldes der Erde, die mit der Fläche des mittleren Meeresniveaus übereinstimmt. 2. Physische Erdoberfl...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1012090647
Keine exakte Übereinkunft gefunden.