
Durch das Einschmelzen von Schrott in einem Elektrolichtbogenofen erzeugter Stahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

Im Lichtbogenofen oder im Induktionsofen erschmolzener Stahl. Die Arbeitsweise der Elektrostahlöfen erlaubt die Herstellung chemisch beständiger Sorten, von Werkzeug- und Schnellarbeitsstählen, Sonderstählen für Maschinenbau, Flug- und Kerntechnik sowie von Magnetwerkstoffen.
Gefunden auf
https://www.thyssenkrupp-steel-europe.com/de/services/glossar.jsp

meist hochwertiger Qualitätsstahl, der vornehmlich im Lichtbogenofen erschmolzen wird. Heute werden vielfach auch schon Massenstähle in den sog. Hochleistungselektrolichtbogenöfen erschmolzen. © Friedrich Krupp GmbH, Essen Elektrostahlöfen: Lichtbogenofen Elektrostahlöfen: Lichtbogenofen Elektrostahlöfen: 1000-t-Lic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektrostahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.