
Eigenzeit, Relativitätstheorie: die in einem mitbewegten Bezugssystem ablaufende Zeit, das heißt die von einer mit einem bewegten Körper mitgeführten Uhr gemessene Zeit.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(eines Körpers), die Zeit, die mit einer Uhr gemessen wird, die relativ zum Körper ruht. Der Begriff Eigenzeit ist in der Relativitätstheorie wichtig, da nach dieser Theorie die Zeitmessung abhängig ist vom Bewegungszustand der Uhr. Zeitdilatation.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/eigenzeit
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.