
Eisenvitriol, Melanterit, hellgrünes, monoklines Mineral der chemischen Zusammensetzung FeSO<sub>4</sub> · 7 H<sub>2</sub>O; Verwitterungsprodukt von Pyrit und Magnetkies; wird zur Herstellung von Farben verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Melanterit (Eisenvitriol) - Chemische Formel Fe
2+SO
4·7H
2O Chemische Zusammensetzung Eisen, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VI/C.06-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate C: Wasserhaltige Sulfate, ohne...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Eisenv

Eisenvitriol (grüner Vitriol, Kupferwasser, schwefelsaures Eisenoxydul, Ferrosulfat) FeSO_{4} findet sich in der Natur als Zersetzungsprodukt von Schwefelkies und wird dargestellt, indem man Eisen (am besten Klaviersaitendraht) mit verdünnter Schwefelsäure übergießt. Dabei entweicht Wasserstoff, und es entsteht eine grüne Lösung, die zuletzt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

lichtgrünes, gelb verwitterndes, glasglänzendes Mineral; monoklin; Härte 2; oft an Braunkohle- und Kupferkiesvorkommen gebunden; FeSO 4 · 7H 2O.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eisenvitriol
Keine exakte Übereinkunft gefunden.