[Malerin] - Kalypso war eine antike griechische Malerin, die um 200 v. Chr. tätig war. Sie wird bei Plinius d. Ä. in seiner Naturalis historia 35, 147 erwähnt. Sie soll das Bildnis des Gauklers Theodoros, das Bildnis des Tänzers Alkisthenes und das Bildnis eines alten Mannes gemalt haben. == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalypso_(Malerin)
[Mythologie] - Kalypso ({ELSalt|Καλυψώ} „versteckt“ oder auch „Verstecker“) ist eine Meernymphe in der griechischen Mythologie, die auf der sonst unbewohnten Insel Ogygia lebt. Sie soll eine Tochter des Titanen Atlas sein. Möglicherweise dieselbe oder eine andere Kalypso wird in der Theogonie von Hesiod als O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalypso_(Mythologie)
[Software] - Die Nymphe KalypsoBei Kalypso handelt es sich um ein Open-Source-Softwareprojekt, welches als generelles Modellsystem schwerpunktmäßig für numerische Simulationen in der Wasserwirtschaft eingesetzt wird, wie zum Beispiel für die Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten, Hochwassergefahrenkarten und Hochwass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalypso_(Software)

griechische Nymphe und Todesgöttin, Tochter des Atlas und Schwester der Pleiades. Sie rettet den schiffbrüchigen Odysseus und beherbergt ihn sieben Jahre auf ihrer Insel.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/k.htm

Die Nymphe Kalypso lebte auf der Insel Ortygia. Sie ist Tochter des Atlas und liebte den schiffbrüchigen Odysseus und behielt ihn sieben Jahre bei sich, mußte ihn dann aber freilassen, da es Hermes ihr befahl.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

In der griech.-röm. Sage 'bergende Höhle', eine Okeanide, bei Homer Tochter des Atlas, nach anderen des Nereus und der Doris, Mutter des Nausinoos und des Nausithoos. Sie bewohnte die weit im Ozean liegende waldige Insel Ogygia und lebte fern von allem Umgang mit Göttern und Menschen. Als Odysseus an ihrer Insel Schiffbruch litt, nahm sie ihn g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Kalỵpso , lateinisch Calypso, Astronomie: der Saturnmond Calypso (Saturn).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalypso: Arnold Böcklin, »Odysseus und Kalypso«, 104 x 150 cm, Öl auf Holz (1883; Basel,... Kalỵpso , lateinisch Calypso, griechische Mythologie: Nymphe, die die Insel Ogygia bewohnt und den dort gestrandeten Odysseus sieben Jahre zurückhält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die ~] (auch Calypso) (Versteckerin) Griechische Nymphe, die den Helden Odysseus jahrelang von seiner Reise abgehalten hat, nachdem er an ihre Insel trieb. Sie soll wunderschön und voller Anmut gewesen sein, so daß Odysseus fast sein Ziel aus den Augen verloren hatte. Ebenso versprach sie ihm die Unsterblichkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320
(Καλυψώ) Eine Nymphe, die Tochter des Atlas (Hom.Od.1,52: Ἄτλαντος θυγάτηρ ὀλοόφρονος), die Odysseus unsterblich machen und als Gatten auf ihrer Insel Ogygia zurückhalten wollte (Hom.Od.1,55: κατερ&...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Kalypso , bei Homer eine Tochter des Atlas, welche die im Ozean liegende Insel Ogygia bewohnte, den schiffbrüchigen Odysseus freundlich aufnahm und sieben Jahre als Gatten bei sich behielt. Sie gebar ihm den Nausithoos und Nausinoos und starb nach späterer Sage aus Gram, als sie, von den Göttern genötigt, ihn endlich entlassen mußte. Ursprüng...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) ein Mond des Planeten Saturn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalypso-astronomie
(Mythologie) Nymphe der griechischen Sage; rettete und pflegte den schiffbrüchigen Odysseus, der sie nach 7-jährigem Aufenthalt auf ihrer Insel Ogygia verließ.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalypso-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.