
siehe Calcium
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Übersetzungen für „Kalzium“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Das silberweiße, weiche Leichtmetall (Ca = Calcium) ist nach Eisen und Aluminium das dritthäufigste Metall bzw. das fünfthäufigste Element der Erdkruste. Auf Grund seiner Reaktionsfreudigkeit kommt es nur chemisch gebunden in über 700 Mineralien zumeist als Carb...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kalzium

(Abk. Ca++ ); lebenswichtiges Erdalkalimetall, wird vom Körper u.a. für die Bildung von Blutgerinnungsfaktoren benötigt. Kalzium dämpft die Erregbarkeit der Herzmuskelzelle und verstärkt die Wirkung verschiedener Herzglykoside.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Symbol: Ca++; zweiwertiges, weiches, mit O2 und Wasser reagierendes Erdalkalimetall. Im menschlichen Organismus v.a. im Knochen- gewebe deponiert. Sein Bestand wird durch das Zusammenwirken von Parathormon, Vita- min D und Kalzitonin geregelt. Funktion: u.a. wichtig für Blutgerinnung, Erregbarkeit ...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1237

Siehe: Calcium
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/k/Kalzium.htm

Lebenswichtiges Mengenelement für Knochenaufbau, Blutgerinnung, Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel. Außerdem wichtig für die Erregungsleitung im Nerven. 99% des Kalziums befinden sich im Knochen. Dieses wird abgebaut, wenn die nötige Zufuhr von 0,8-1,0 g/Tag unter...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

siehe Calcium
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kalzium ist ein Mineralstoff, der im Körper für die regelrechte Funktion von Nerven und Muskeln erforderlich ist. Dabei schadet sowohl ein Zuviel als auch ein Zuwenig an Calcium. Deshalb wird die Calcium-Konzentration im Blut durch zwei Hormone in sehr engen Grenzen gehalten: Das Nebenschilddrüsenhormon Parathormon führt zu einer Freisetzung vo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

(Calcium, Ca) Mengenmässig im menschlichen Organismus am stärksten vertretener Mineralstoff. 99 Prozent des im Körper vorkommenden Kalziums sind in Knochen und Zähnen enthalten, denen es Stabilität und Festigkeit verleiht. Bei Kalziummangel kann ein Teil des eingelagerten Kalziums wieder aus den Knochen gelöst und für andere Aufgaben zur Ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Kạlzium, eingedeutschte Schreibung für chemisch fachsprachlich Calcium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff. der etwa 2% der Körpermasse ausmacht und größtenteils im Knochen als Salz gebunden ist. Darüber hinaus spielt Kalzium bei der Erregung von Muskeln, im Stoffwechsel und bei der Blutgerinnung eine wichtige Rolle. Der tägliche Bedarf an Kalzium liegt beim Erwachsenen bei 0,5 Gramm, bei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

K
alzium Syn.: Ca (Abk.)
Calcium.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kalzium ist das wichtigste Mineral in unserem Körper. Es ist verantwortlich für die Bildung von Knochen, Fingernägeln und Zähnen und spielt ebenso eine wichtige Rolle bei der Muskelkontraktion und der Herzfunktion.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Kalzium ist ein Mineralstoff, der im menschlichen Körper vor allem in Knochen und Zähnen eingelagert ist. Neben dem Aufbau und Erhalt von Zähnen und Knochen ist Kalzium wichtig für die Blutgerinnung und die Erregbarkeit von Nerven- und Muskelgewebe. Milch und Milchprodukte sowie grünes Gemüse enthalten besonders viel Kalzium.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/kalzium/

Das Kalzium (chemisch = Ca) wird bei der Blutgerinnung, dem Knochen- und Zahnaufbau benötigt und steuert die Erregbarkeit der Muskeln. Das Kalzium wird durch die Darmzotten aufgenommen. Die Aufnahme wird durch Hormone gesteuert. Das Vitamin D wird zur Kalziumaufnahme ebenfalls benötigt. Überschüssiges Kalzium wird ausgeschieden. Im Blut befinde...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/minca.htm

Elektrolyt, das zu 99% im Skelett gebunden vorliegt. Der Rest liegt zur Hälfte als freies Kalzium, zu ca. 35% proteingebunden und etwa 15% komplexgebunden vor. Der Normwert des Gesamtkalzium liegt bei 2,10 - 2,60 mmol/l, der Normwert des ionisierten Calciums bei 1,10 - 1,30 mmol/l (laborabhängig evtl. leicht abweichende Normwerte). Bestimmt wird ...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/91-kalzium/

lebenswichtiges Erdalkalimetall mit spezifischem Stoffwechsel; eine wichtige Rolle spielt Ca bei der Blutgerinnung und bei der Herztätigkeit;
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kal
(Calcium) Kalzium ist ein Mineralstoff, der im Körper für die regelrechte Funktion von Nerven und Muskeln erforderlich ist.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Kal

Kalzium (Calcium, Ca) ist in der Umwelt ein Bestandteil von Kalk, Marmor, Kreide und anderen Mineralien. 99 % des im menschlichen Körper vorkommenden Kalziums befinden sich in Knochen und Zähnen - Kalzium verleiht ihnen Stabilität und Festigkeit. Gleichzeitig dienen die Knochen als Speicher für Kalzium. Es ist schwierig, die un...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/K

Der Mineralstoff Kalzium ist nicht nur wichtig für Zähne, Knochen, Muskeln und Nerven. Er spielt auch eine Rolle bei der Blutgerinnung, der Abwehr von Krankheitserregern und der Bekämpfung von Entzündungen. Der tägliche Bedarf eines Erwachsenen beläuft sich auf etwa 100 Milligramm. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen Milch- und Milchp...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/K-Kalzium.html

Calcium.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kalzium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.