
Fram (v. norw., schwed., isl., färö. fram „vorwärts“) steht für: FRAM ist die Abkürzung für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fram
[1892] - Die Fram (norwegisch für vorwärts; Aussprache mit kurzem a) ist ein 1892 fertiggestelltes Schiff, das norwegische Polarforscher in den Jahren 1893–1912 nutzten. Die Fram war dafür gebaut worden, im Packeis driften zu können, ohne unter dem enormen Druck des Eises Schaden zu nehmen. Gleichzeitig war das Schiff...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fram_(1892)
[2007] - Die Fram ist ein Passagier- und RoRo-Schiff der norwegischen Reederei Hurtigruten ASA, das hauptsächlich für Expeditionskreuzfahrten konzipiert wurde. Sie hat eine Länge von ca. 114 Metern, eine Breite von 20 Metern und ist mit 11.650 BRZ vermessen. Das Schiff ist mit der Eisklasse 1B (durchschnittliche EisverhÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fram_(2007)
[Distrikt in Paraguay] - Fram, ein Distrikt im Departamento Itapúa von Paraguay, befindet sich etwa 46 km von Encarnación und etwa 22 km von Carmen del Paraná entfernt auf einer Höhe von 195 m ü.d.M.. Er wird umgeben von den Nachbardistrikten Encarnación, Carmen del Paraná, General Artigas, San Pedro del Paraná und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fram_(Distrikt_in_Paraguay)

Akronym für Ferro-Electrical RAM.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14103&page=1

Akronym für Ferro-Electrical RAM.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14103&page=1

Abkürzung für Ferromagnetic Random Access Memory . FRAM ist eine Technologie zur Speicherung von Daten für die semipermanente Aufzeichnung auf kleinen Karten oder Streifen, die mit einer ferromagnetischen Oberfläche beschichtet sind. Siehe auch: RAM und FeRAM.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Subst. Abkürzung für Ferromagnetic Random Access Memory. Eine Technologie der Datenspeicherung für die semipermanente Aufzeichnung auf kleinen Karten oder Streifen, die mit einem ferromagnetischen Film beschichtet sind. Daten, die auf Band oder auf Datenträger gespeichert sind, werden angehalten, wenn keine Energieversorgung eingeschaltet ist. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

= Forschungsschiff des Norwegers F.Nansen. Bekannt durch die Fram-Trift durch das Nordpolarmeer von November 1893 - Juni 1896
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Fram: Der norwegische Polarforscher und Diplomat Fridtjof Nansen (*1861, †1930, undatiertes... Fram , norwegisches Polarforschungsschiff, benutzt von F. Nansen (im Europäischen Nordmeer, 1893† †™96), O. Sverdrup (im Kanadisch-Arktischen Archipel, 1898† †™1902) und R. Amundsen (im S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Name des von F. Nansen konstruierten Polarschiffs, das auch von R. Amundsen für seine Südpolarexpedition benutzt wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fram
Keine exakte Übereinkunft gefunden.