
Der Little-Parks-Effekt beschreibt bei supraleitenden Materialien ein periodisches Oszillieren der Sprungtemperatur unter Einfluss eines äußeren Magnetfelds. oszillierte. Dabei ist h das Plancksche Wirkungsquantum und e die Elementarladung. Da diese Periode dabei einem Flussquant, der kleinsten Einheit des magnetischen Flusses, entspricht, wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Little-Parks-Effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.