
(`Staubaufwirbelung`) Vorgang des Aufwirbelns von Stäuben; durch diesen Vorgang wird Bodenstaub oder abgesetzter Staub wieder in die Atmosphäre befördert. Im Gegensatz zu primären Depositionen ist die Resuspension demnach eine abermalige Verteilung von Stäuben in der Atmosphäre. Sie ist von der Teilchengröße abhängig. Ihr kommt insbesonder...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=2143

Suspension: Aufschwemmung feinstverteilter fester Stoffe in einer Flüssigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460
Keine exakte Übereinkunft gefunden.