
Judith bzw. Judit bezeichnet: Künstlerische Verarbeitungen des biblischen Judit-Stoffes: Weitere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith
[1559] - Die Judith war ein frühneuzeitliches Segelschiff, das sich in den Schiffstyp Galeone einordnen lässt und unter englischer Flagge segelte. Der Fockmast und Großmast waren jeweils mit zwei Rahsegeln ausgestattet, während der Besanmast ein Lateinersegel führte. Am Bugspriet konnte ein Bugsprietsegel gesetzt werde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_(1559)
[Fausta] - Judith (Historia Welforum)Judith (Fausta) von Flandern (* um 1030; † 5. März 1094, begraben im Kloster Weingarten in der Familiengruft der Welfen) stammte aus dem Hause der Markgrafen von Flandern. Sie war Gräfin von Northumbria (in erster Ehe mit Tostig Godwinson) und Herzogin von Bayern (in zweiter Ehe mit ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_(Fausta)_von_Flandern
[Film] - Judith ist ein britisches Filmdrama des Regisseurs Daniel Mann aus dem Jahr 1966, basierend auf einer Erzählung von Lawrence Durrell. Die Uraufführung in Deutschland fand am 25. Februar 1966 statt. == Handlung == Palästina, kurz vor Ende des britischen Mandats 1948. Die Hagana, eine jüdische Untergrundorganisat...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_(Film)
[Hebbel] - Judith ist eine Tragödie in fünf Akten von Friedrich Hebbel. Aufgeführt im Jahr 1840, ist es das erste von Hebbel geschriebene Drama. Hebbel variiert in seinem Drama die Geschichte der biblischen Judith. Die schöne und gottesfürchtige Witwe Judith geht unbewaffnet in das Heerlager des Holofernes und enthaupt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_(Hebbel)
[Kaiserin] - Judith (* 795; † 19. April 843) war seit Februar 819 zweite Gemahlin Ludwigs des Frommen. Judith war die Tochter des Grafen Welf I., des Stammvaters der Dynastie der Welfen, und der edlen Sächsin Heilwig. Sie war die Schwester von Hemma, der Gemahlin Ludwigs des Deutschen, und von Rudolf und Konrad, die Graf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_(Kaiserin)
[Vorname] - Judith ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name stammt aus dem Hebräischen (יהודית Jehudit) und bedeutet Frau von Judäa. Im Buch Judit [sic!] der Apokryphen der Bibel wird beschrieben, wie Holofernes, der oberste Hauptmann Nebukadnezars, des Königs von Assyrien, gegen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Judith_(Vorname)

Vorname. Auch: Judita, Juditta, Juditha. Biblischer Name hebräischer Herkunft. Bedeutung: jehudith = „Bekennerin; Frau aus Jehud; Jüdin“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-frau

In der Bibel die Heldin des Buches Judit in den Spätschriften des alten Testaments. Nach dem Inhalt des Buches wurde die schöne Witwe Judith in tiefer Bedrängnis die Retterin ihres Volkes. Die Stadt Betylua (oder Bethulia), Judiths Vaterstadt, wurde von Holofernes, dem Feldherrn 'König Nebukadnezars von Assyrien', belagert. Schon verzweifelten ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Judith, fränkische Königin und Kaiserin, † Â Tours 19. 4. 843.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Judith, überkonfessionelle Form Judit, weiblicher Vorname hebräischen Ursprungs (hebräisch yehŠ«dÄ«t »Judäerin«). Nach den apokryphen Schriften tötete Judith den assyrischen Feldherrn Holofernes mit einer List und rettete so ihre Vaterstadt Bethulia und Jerusalem. Dieser Stoff ist mehrfa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Judith: dargestellt von Tilla Durieux in dem gleichnamigen Stück von Friedrich Hebbel (Berlin, 1911)Judith, die Heldin des im 2. Jahrhundert v. Chr. entstandenen apokryphen Buches Judith des Alten Testamentes. Während einer Belagerung ihrer Vaterstadt Baitylua (bei Luther: Bethulia) ging Ju...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Michelangelo: Judith and Holofernes (Detail), Fresko, 1509, in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan Judith gilt als Heldin Israels, deren Geschichte im zu den Spätschriften gehörenden alttestamentlichen Buch Judit erzählt wird. Diese legendäre Geschichte berichtet von einer Strafexpedition des baylonischen Herrschers Nebukadnezar gegen ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Judith.htm

Vorname. Namenstag: 29.06., 13.03., 25.03., 07.09. hebräisch; Frau aus Jehud
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen40.htm

Judith , 1) jüd. Heldin, Witwe eines gewissen Manasse in Bethulia, rettete ihre von Holofernes, dem Feldherrn des Königs Nebukadnezar, belagerte (sonst unbekannte) Vaterstadt, indem sie ins feindliche Lager ging, den Feldherrn durch ihre Schönheit bethörte und ihm, als er trunken gemacht und eingeschlafen war, den Kopf abhieb, worauf die Einwoh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) weiblicher Vorname; englische Koseform Judy.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/judith-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.