
Mit dem Begriff Liquor (männlich, lateinisch für ,Flüssigkeit‘) werden in der Medizin verschiedene klare Flüssigkeiten des Körpers bezeichnet: In der Pharmazie werden bestimmte Zubereitungen als Liquor bezeichnet: Bestimmte Spirituosen (Liköre) werden gelegentlich als Liquor bezeichnet. Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liquor

Klare, zellarme Flüssigkeit, die im Hohlraumsys- tem des Gehirns zirkuliert. Zu den Hohlräumen des Gehirns zählen die vier Kammern und der Subarachnoidalraum. Durch L.-Punktion läßt sich diese diagnostisch bedeutsame Flüssigkeit für die L.-Untersuchung gewinnen.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1421

Körper-Flüssigkeit
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstl.html

= Flüssigkeit
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

hier die in den Hirnventrikeln und im Rückenmark befindliche Flüssigkeit (= Liquor cerebrospinalis)
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

[
Glossar Nerven und Sinne] Gehirnflüssigkeit, = cerebrospinale Flüssigkeit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Flüssigkeit (auch kurz für Liquor cerebrospinalis).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40152

Liquor der, Anatomie: seröse Flüssigkeit bestimmter Körperhohlräume, z. B. Liquor cerebrospinalis, die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liquor der, Pharmazie: Bezeichnung für Arzneimittellösung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nervenwasser. Es umspült das gesamte Gehirn und das Rückenmark und befindet sich auch im Inneren des Gehirns, wo es die Gehirnkammern ausfüllt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Flüssigkeit, flüssiges Arzneimittel, Lösung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Li/quor Etymol.: latein. Flüssigkeit. 1) Körperflüssigkeit... (mehr) L. cerebrospinalis die Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit, von den Plexus choroidei gebildet... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hirnflüssigkeit («Nervenwasser»), welche Hirn, Rückenmark und Nervenwurzeln umgibt. Die Liquor-Untersuchung gibt Hinweise auf Entzündungen am peripheren und zentralen Nervensystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42482

Liquor cerebrospinalis: Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit. Der Liquor schützt das Gehirn und das Rückenmark vor Stößen und Druck von außen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Nervenwasser; umspült das gesamte Gehirn und das Rückenmark und befindet sich auch im Inneren des Gehirns, wo es die Gehirnkammern ausfüllt
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/l.html

Nervenwasser – eine klare Flüssigkeit, die das Gehirn und Rückenmark einhüllt und polstert
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/l

Liquor (lat.), Flüssigkeit;
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Flüssigkeit, die das gesamte Gehirn und Rückenmark umgibt. Der Liquor kann mit einer dünnen Nadel abpunktiert und auf Veränderungen untersucht werden, die Rückschlüsse auf Erkrankungen des Gehirns und der Nerven erlauben.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm

Flüssigkeit
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Liq

(Text von 1927) Liquor
lat. Flüssigkeit. Liquor cerebrospin aus die Flüssigkeit in den Gehirnhöhlen und im Rückgratkanal. Liquorphänomen: Plötzliches Aufhören des Liquorabflusses bei Punktion bei Kleinhirngeschwulst. Liquorreaktion Reaktion dieser Flüssigkeit, vgl. Reaktion.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15975.html

auf Rezepten Liq. abgekürzt und für in Wasser gelöste Arzneien verwendet. – Liquor cerebrospinalis, die Gehirnrückenmarkflüssigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liquor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.