
Der Kapodaster (ital. capotasto, „Hauptbund“) ist eine Vorrichtung, um die schwingende Länge der Saiten einer Gitarre oder eines verwandten Saiteninstruments (etwa Mandoline oder Banjo) zu verkürzen. Sie wird zwischen zwei Bundstäben um den Hals des Instruments gespannt und drückt die Saiten auf diese. Spieltechnisch nutzbar bleibt die Sai...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapodaster

(it. capo tasto) Hauptbund, über den alle Saiten gleichzeitig gestimmt werden können; es handelt sich hierbei um einen Sattel auf dem Griffbrett, der verschoben werden kann, so dass alle Saiten gleichmässig verkürzt werden
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Kapodạster der, ein über alle Saiten reichender, auf dem Griffbrett sitzender verschiebbarer Bund bei Lauten und Gitarren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(lat. instrumentum = Werkzeug), Klangwerkzeug
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Verschiebbarer Sattel aus Holz oder Metall, mit dessen Hilfe die Saitenstimmung künstlich erhöht werden kann.
Gefunden auf
https://www.gitarre-fuer-kinder.de/lexikon_k.htm

(it. capo tasto) Hauptbund, über den alle Saiten gleichzeitig gestimmt werden können; es handelt sich hierbei um einen Sattel auf dem Griffbrett, der verschoben werden kann, so dass alle Saiten gleichmäßig verkürzt werden
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Kapodáster , s. Capotasto.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

verschiebbarer, auf dem Griffbrett über den Saiten sitzender Sattel bei Lauten und Gitarren zur Veränderung der Spannung und Stimmung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapodaster
Keine exakte Übereinkunft gefunden.