Parole Ergebnisse

Suchen

Parole

Parole Logo #42002Die Parole 'Cogito ergo sum' als antiker Zugangscode wird im Asterix-Album 'Asterix als Legionär' verwendet. Mit dieser Möglichkeit unterscheiden die Truppen von Scipio und Cäsar in Afrika die jeweiligen verbündeten Legionäre von den feindlichen Einheite...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/parole.php

Parole

Parole Logo #42000 Parole steht für: parol als englischer Begriff steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parole

Parole

Parole Logo #42000[Linguistik] - Parole ist die französische Bezeichnung, die Ferdinand de Saussure für die Rede, die individuelle Sprachverwendung (performance im Sinne von Noam Chomsky), gewählt hat. Auch die Sprechakt-Theorie von John Langshaw Austin benutzt diesen Begriff. Bei Saussure ist der Gegenbegriff die langue, die (nationale) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parole_(Linguistik)

Parole

Parole Logo #42000[Militär] - Parole und Losung sind zwei Formen militärischer Kennwörter. Die Parole ist nur den Kommandeuren bekannt; bei Annäherung eines Truppenteils verlangt der Posten sie von dessen Kommandeur. Die Losung ist hingegen ein Doppelwort, das allen Soldaten bekannt ist, und überall ausgetauscht wird. == Wortherkunft ==...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parole_(Militär)

Parole

Parole Logo #42000[Software] - Parole ist ein Multimediaspieler, der für die Desktopumgebung Xfce geschrieben wurde. Er basiert auf GStreamer und kann somit eine Vielzahl von Dateien abspielen. Wie die meisten Xfce-Programme ist auch Parole mit Plugins erweiterbar und stellt ein Browser-Plugin im Netscape-Format bereit. Hinzu bietet er noch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parole_(Software)

Parole

Parole Logo #42000[Strafrecht] - In den USA gibt es neben der Freiheitsstrafe zur Bewährung auch das Ende von Haftstrafen mit einer Bewährungszeit, englisch parole. Das Gericht nennt dann eine Strafzeit, die mindestens abzuleisten ist. Nach dieser Zeit kann erstmals ein parole board, eine bei der Regierung des jeweiligen Bundesstaates ange...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parole_(Strafrecht)

Parole

Parole Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Parole, plur. die -n, aus dem Franz Parole, das Wort, besonders im Kriegswesen, dasjenige Wort, woran sich die Wachen, Posten, Befehl und Wache habenden Officiers erkennen; die Losung, zum Unterschiede von dem Feldgeschreye, woran sich die Parteyen im Felde erkennen Auf den Feldwachen wer...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_236

Parole

Parole Logo #42134Parole die, allgemein: Leitspruch, Wahlspruch (politisch) Gleichgesinnter; (militärisch) Kennwort, Losung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parole

Parole Logo #42134Parole die, , Sprachwissenschaft: von F. de Saussure geschaffene Bezeichnung für die konkrete sprachliche Äußerung, den Sprechakt, im Unterschied zur Langue.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parole

Parole Logo #42442individueller Sprechakt auf der Basis des zugrunde liegenden Zeichen- und Regelsystems der Langue, Aktivierung des Sprachsystems im Gebrauch; Langue und Parole sind eng miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig (als Möglichkeit/Virtuelles und Wirklichkeit/Aktuelles)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

Parole

Parole Logo #42295Parole (franz., "Wort"), im Kriegswesen die öfters mit dem Aufziehen der Wache (Wachtparade) verbundene Versammlung aller Offiziere und Unteroffiziere der Garnison oder bloß der Adjutanten und Feldwebel zur Ausgabe der täglichen Befehle (Parolebefehl). Daher sagt man auch: "zur P. gehen". Im Wachtdienst das den Rondeoffiziere...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parole

Parole Logo #42871(Militär) Kennwort, Losung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parole-militaer

Parole

Parole Logo #42871(Sprachwissenschaft) bei F. de Saussure die Rede, die individuelle Sprachverwendung. – Gegensatz: langue und langage.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parole-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.