
Die Rostfeuerung ist eine Feststofffeuerung, bei der der Brennstoff auf einem Rost, einer mit Öffnungen versehenen Auflagefläche, liegend verbrennt. Die Öffnungen im Rost dienen der Zuführung der für die Verbrennung notwendigen Luft ("Unterwind") und der Abführung der zurückbleibenden Asche. Die notwendigen Bewegungen zum Umwälzen ("Sch......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rostfeuerung

Verbrennung fester oder stückiger Kohlearten bzw. Brennstoffe auf einem Guter (Plan-, Wander-, Treppen- Schüttelrost), hauptsächlich in kleineren Feuerungsanlagen der Industrie, in Heizkraftwerken und Abfallverbrennungsanlagen. Die Größe ist aus wirtschaftlichen und technischen Gründen auf eine Dampfleistung bis etwa 150 t/h begrenzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rostfeuerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.