
Die Samaritaner bilden eine Religionsgemeinschaft, die wie das Judentum aus dem Volk Israel hervorgegangen ist. Es gibt heute in Israel und im Westjordanland etwa 700 Samaritaner. == Ableitung des Namens == Unterschieden werden Bewohner von Samaria (hebr. schomronim) und die israelitischen Samaritaner (hebr. שוֹמְרִים schomerim). Der Begr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Samaritaner

Ein nach der Eroberung des Nordreiches Israel durch die Assyrer im 8. Jh. v. dort angesiedelter nichtjüdischer Volksstamm. Die Ansiedlung der S. im Norden Israels (Samaria) war Teil einer im Altertum seitens der meisten Eroberer allgemein praktizierten Bevölkerungspolitik, in deren Rahmen ganze Völker umgesiedelt wurden. Die S. mischten sich im ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Samaritaner, bei Luther Samariter, eine jüdische Sondergruppe, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine eigene, in Gegensatz zur judäischen Tradition stehende Gemeinde bildete. Die Samaritaner wurden von den aus dem babylonischen Exil Heimkehrenden nicht als Juden anerkannt (Anerkennung als Teil des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Samaritaner, bei Luther Samariter, eine jüdische Sondergruppe, die seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. eine eigene, in Gegensatz zur judäischen Tradition stehende Gemeinde bildete. Die Samaritaner wurden von den aus dem babylonischen Exil Heimkehrenden nicht als J ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Samaritaner (Samariter, von den Juden auch "Kuthäer" [Kuthim] genannt), im nachexilischen Zeitalter Benennung der Bewohner Mittelpalästinas oder Samarias, welche aus der Vermischung der nach Zerstörung des Reichs Israel 727 v. Chr. in Samaria zurückgebliebenen Israeliten mit daselbst angesiedelten Kolonisten aus den östlichen Provinz...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.