
Neuscholastik ist ein Sammelbegriff für die innerhalb der katholischen Kirche im Rückgriff auf die mittelalterliche Scholastik von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart entwickelten philosophisch-theologischen Lehren. Der Begriff der Neuscholastik wurde wahrscheinlich 1862 von Jakob Frohschammer und Alois von Schmid geprägt. Die Neus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Neuscholastik

Neuscholastik (griech.): im 19. und 20. Jh. entstandene Erneuerungsbewegung der scholastischen katholischen Theologie zur Lösung der modernen Zeitprobleme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

gleichbedeutend mit Neuthomismus ; Erneuerung der scholastischen Philosophie ( Thomismus ) gegen Ende des 19. Jahrhunderts unter dem Einfluss der Enzyklika „Aeterni Patris“ 1879.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/neuscholastik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.