
Raueis ist ein fester Niederschlag, der sich vor allem bei hohen Windgeschwindigkeiten und einer Lufttemperatur von typischerweise −2 bis −10 °C aus unterkühlten Nebelwassertröpfchen an Oberflächen bildet, typischerweise entgegen der Windrichtung. Die entstehende Eisschicht aus grauweiß-körnigen Partikeln hat ein schwammartiges Aussehen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raueis

Siehe hierzu: Nebelfrostablagerungen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

eine Nebelfrostablagerung (bei 0 bis – 3 °C) am Erdboden und an festen Gegenständen, besteht aus einem wasserklaren oder auch grau getönten undurchsichtigen Eisüberzug. Raureif.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/raueis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.