
Als Pfeilgift werden Gifte bezeichnet, die von verschiedenen Wildbeutergruppen zur Jagd auf ihre Pfeilspitzen aufgetragen werden. Viele Gifte sind Lähmungsgifte, die in der Regel ohne gesundheitliche Auswirkungen mit der zubereiteten Nahrung aufgenommen werden können. Einige führen zu Herzstillstand oder inneren Blutungen. Pflanzlich gewonnene ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeilgift

Pfeil/gift
En: arrow poison von Eingeborenen als Jagdgift verw. stark tox. Auszüge aus Pflanzen (z.B. Erythrophleum-, Strophanthus-, Strychnos-Arten) u. Tieren (z.B. Batrachotoxin); i.e.S. das
Curare.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pfeilgift , vegetabilische oder animalische Stoffe, mit welchen Geschoßspitzen versehen werden, um sie schneller und sicherer tötend zu machen. Die Skythen bereiteten ein P. aus gefaulten Vipern und gefaultem Menschenblut, und ähnliche Fäulnisgifte, zu deren Gewinnung oft unheimliche Tiere benutzt werden, kennt man auch aus Südafrika und Ameri...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. (s. Tafel 165). Die in den deutschen Kolonien von den Eingeborenen benutzten P. zum Kampf gegen den Menschen, zur Jagd auf wilde Tiere (s.a. Pfeile), zerfallen nach ihrer Herkunft in drei Arten. 1. Pflanzengifte, 2. tierische Gifte und 3. Bakteriengifte. Die Pflanzengifte sind diejenigen, die bei ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.