Pfeiler Ergebnisse

Suchen

Pfeiler

Pfeiler Logo #42000 Ein Pfeiler ist in der Architektur eine senkrechte Stütze, die auch eine Funktion als Raumabschluss besitzen kann. Das Wort ist im Deutschen seit dem 10. Jahrhundert belegt (mhd. pfīlære, ahd. pfīlāri) und aus dem spätlateinischen pilare entlehnt, das auf das lateinische pila („Pfeiler“) zurückgeht. == Terminologie == Als Terminus der A...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeiler

Pfeiler

Pfeiler Logo #42000[Begriffsklärung] - Pfeiler steht für Pfeiler ist der Familienname von Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeiler_(Begriffsklärung)

Pfeiler

Pfeiler Logo #42000[Bergbau] - Im Bergbau werden als Pfeiler kleinräumig zum Abbau vorgerichtete Teile einer Lagerstätte bezeichnet (siehe auch Abbauverfahren). Teile der Lagerstätte, die zur Stützung des Hangenden planmäßig stehengelassen werden, bezeichnet man als Festen. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeiler_(Bergbau)

Pfeiler

Pfeiler Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pfeiler, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Pfeilerchen, Oberd. Pfeilerlein, eine eckige steinerne Stütze, sie mag nun frey stehen, oder in eine Wand zum Theil eingemauert seyn, in welchem letztern Falle sie ein Wandpfeiler heißt. Pfeiler stunden unten an den Erkern, Ezech. 40, 49....
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_743

Pfeiler

Pfeiler Logo #42134Pfeiler mit Diensten und Figuren versehener Stützpfeiler in der Pfarrkirche Notre-Dame in Vermenton... Pfeiler , bei Gebäuden oder Brücken senkrechte, frei stehende Stütze aus Stein, Holz, Stahlbeton oder Stahl mit einem Verhältnis Höhe zu Querschnitt größer als vier.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfeiler

Pfeiler Logo #42134Pfeiler, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch phÄ«le »Pfeil« für den Hersteller von Pfeilen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfeiler

Pfeiler Logo #42249Pfeiler En: pillar; column kräftiger Faszien- oder Bindegewebsstrang, z.B. Rektumpfeiler.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pfeiler

Pfeiler Logo #42173Pfeiler (mhd. pfilaere; mlat. pilarium; v. lat. pila = Pfeiler). Senkrechte Stütze von rechteckigem, polygonalem oder kreisförmigem Querschnitt ('Rundpfeiler'), freistehend oder aus der Wand heraustretend ('Wandpfeiler'). Der Pfeiler unterscheidet sich von der Säule dadurch, dass er sich aus der mas...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pfeiler

Pfeiler Logo #42295Pfeiler , im Hochbau frei oder an der Wand stehender, mehr oder minder schlanker prismatischer Stein- oder Mauerkörper, der zur Unterstützung einer verhältnismäßig großen Last bestimmt ist. Haben P. die lotrecht wirkende Belastung eines Gebälkes zu tragen, so sind es Stützpfeiler; haben sie dem auf eine Umfangswand wirkenden Seitendruck ein...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pfeiler

Pfeiler Logo #42871ein stützender Bauteil oder Mauerkörper, der, wie die Säule, zur Aufnahme der Lasten der auf ihm ruhenden Gewölbe, Träger, Bogen u. Ä. dient. Man unterscheidet frei stehende Pfeiler (Brückenpfeiler, Strebepfeiler), Wandpfeiler ( Pilaster, häufig als wandgliederndes Element ohne tragende Funktion), Eckpfeiler, Doppelpfeiler u....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pfeiler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.