
Kupferglanz: derbes Mineralaggregat Kupferglanz, Chalkosin, blei- bis dunkelgraues (auch bläuliches), sulfidisches Kupfermineral, Cu<sub>2</sub>S, das in mehreren temperaturabhängigen Modifikationen auftritt (Tiefkupferglanz, rhombisch, unterhalb von 103 °C; Hochkupferglanz, hexagona...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chalkosin (Kupferglanz) - Chemische Formel Cu
2S Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Kupfer, Schwefel Strunz 8. Auflage II/B.01-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze B: Sulfide mit Me:S,Se,Te>1:1 1: Chalcocit (Chalkosin) - Yarrowit - Serie Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.BA.05 Klasse/Gruppierung ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Kupfer

Kupferglanz (Kupferglas, Graukupfererz, Chalkosin, Redruthit), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert rhombisch, meist dick tafelartig oder kurz säulenförmig, findet sich aufgewachsen oder in Drusen, aber gewöhnlich derb, eingesprengt, in Platten oder Knollen; es ist schwärzlich bleigrau, zuweilen angelaufen, wenig glä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eins der wichtigsten Kupfererze (Schwefelkupfer), das besonders in Südwestafrika weit verbreitet ist; s. Kupfererzlagerstätten.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

dunkelbleigraues, blaues, auf frischen Bruchflächen stark metallglänzendes Mineral (Cu 2S); dimorph (rhombisch und regulär), Härte 2,5 – 3; tritt zusammen mit anderen Kupfererzen und Eisenglanz auf; durch hohen Kupfergehalt wertvoll.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kupferglanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.