[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pfeifenstrauch, des -es, plur. die -sträuche, in einigen Gegenden, ein Nahme des Spanischen Hohlunders, weil man sich dessen gern zu Pfeifenrohren zu bedienen pflegt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_734

Der Pfeifenstrauch ist in Südeuropa bis Ostasien zu Hause. Er ist eine herrliche, reichblühende, duftende Gartenpflanze. Allein die besonders starkwüchsige Art Ph. inodorus grandiflorus duftet nicht. Name Lat: Philadelphus virginalis, coronarius u.a.. Blütezeit: Mai - JuliPflegetipp:Ein Auslichtungssc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Pfeifenstrauch: Blüten des Pfeifenstrauchs (Philadelphus spec.) Pfeifenstrauch, Philadelphus, Gattung der Steinbrechgewächse; strauchige Arten, deren Gartenformen und Bastarde als Ziersträucher verwendet werden, z. B. der bis 3 m hohe Große Pfeifenstrauch (Falscher Jasmin, Philadelphus coronari...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pfeifenstrauch , s. v. w. Aristolochia Sipho, Philadelphus coronarius oder Syringa vulgaris.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Osterluzeigewächs) bis 6 m hoher nordamerikanischer Kletterstrauch, ein Osterluzeigewächs mit großen, herzförmigen Blättern und tabakspfeifenförmigen Blüten; auch in Deutschland angepflanzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfeifenstrauch-osterluzeigewaechs
(Steinbrechgewächs) Gattung der Steinbrechgewächse mit rund 70 Arten. Als Zierstrauch beliebt ist der Wohlriechende Pfeifenstrauch, Philadelphus coronarius, der auch als Falscher oder Wilder Jasmin bekannt ist. ( Jasmin ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfeifenstrauch-steinbrechgewaechs
Keine exakte Übereinkunft gefunden.