
Widernatürliche Verbindung zwischen liquorgefüll- tem Hirnkammernsystem und Außenwelt, meist traumatisch oder nach Hirnabszeß. Nicht selten fällt eine L. durch chronische, seröse Sekretion aus der Nase auf. Der Nachweis von Glukose im Sekret mittels eines Teststreifen, ermöglicht die ein- fache Diff...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1422

Liquorfistel, Verbindung zwischen den Liquorräumen und der Außenwelt, die meist bei offenen Schädel-Hirn-Verletzungen (z. B. Schädelbasisbruch) entsteht. Dabei fließt der wasserklare Liquor meist über die Nase (Rhinoliquorrhö) oder Ohren (Otoliquorrhö) ab. Da durch die Öffnung auch Keime von...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
iquor/fistel
En: cerebrospinal fluid (= CSF) fistula äußere Fistel der Subarachnoidalräume, v.a. traumatisch (Meningeneinriss bei Schädelbasisfraktur; oft an Lamina perpendicularis), aber auch als Operationsfolge.
Klinik: dauernde oder rezidivierende Liquorrhö, Gefahr der Meningitis. †“ I.w.S. auch die innere Fistel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.