
Kollation (lat. collatio, von conferre, „zusammenbringen“ oder „vergleichen“) bezeichnet: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollation
[Erbrecht] - Kollation bezeichnet im Erbrecht den Ausgleich der schon zu Lebzeiten des Erblassers von diesem erhaltenen Vorempfänge einzelner Miterben. Es wird zwischen Real- und Idealkollation unterschieden. Bei der Realkollation wird der Ausgleich der Vorempfänge dadurch verwirklicht, dass der Ausgleichungspflichtige de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollation_(Erbrecht)
[Philologie] - Kollation (lat. Zusammentragen) nennt man in der Textkritik und Editionsphilologie den genauen Abgleich mehrerer abweichender Exemplare eines Textes (Handschriften oder Drucke). Dazu wird der Wortlaut aller Überlieferungsträger miteinander verglichen und die verschiedenen Lesarten (Varianten des Wortlauts) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollation_(Philologie)

Kollation die, Erbrecht: die Ausgleichungspflicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kollation (lat., "Zusammentragung"), die Verleihung niederer Pfründen durch den Bischof oder (in der evangelischen Kirche) durch den Landesherrn; in Klöstern das mäßige Abendessen an Fasttagen, welche Bezeichnung dadurch entstanden sein soll, daß in den Abendversammlungen vor dem Essen ein Kapitel aus den "Collationes patrum Sce...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.