
siehe Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-kellner-kellnerin.htm

Kellner (weibl.: Kellnerin, franz. Serviererin oder schweiz. auch Serviertochter) ist die allgemeinsprachliche Berufsbezeichnung für einen Angestellten eines Bewirtungsbetriebs (Restaurant, Bistro, etc.). Ursprünglich war Kellner die Bezeichnung für den wirtschaftlichen Verwalter eines adeligen Gutes; siehe Keller (Amt). == Aufgaben == Die Aufg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kellner
[Begriffsklärung] - Kellner bezeichnet: Kellner ist der Familienname folgender Personen: Kellner bezeichnet außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kellner_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kellner, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Kellnerinn, der Vorgesetzte eines Wein- oder Bierkellers, so wohl in Gasthöfen und Wein- und Bierhäusern, als auch an Höfen. In großen Anstalten wird er Kellermeister genannt, wo er denn zuweilen noch einen oder mehrere Kellner unter sic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_727

siehe Keller (Berufsbezeichnung)
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Kellner

Kellner arbeiten in Restaurants, Cafés, Hotels, Kantinen oder Gastwirtschaften. Ihre Hauptaufgabe ist es, Gäste freundlich in Empfang zu nehmen, ihnen einen Platz anzubieten und sie anschließend fürsorglich zu bedienen und zu betreuen.
Gefunden auf
https://www.berufe.eu/kellner/

Kellner, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch këlner »Kellner, Kellermeister; herrschaftlicher Steuerbeamter, Verwalter«. Bereits um einen festen Familiennamen handelt es sich bei dem Beleg aus Regensburg anno 1342 Ullr. Chellner der schuster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amtmann, Gutsverwalter, Rentmeister
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Wem das Geld nicht reicht, ist oft dazu gezwungen einen Nebenjob anzunehmen. Eine gute Möglichkeit als Nebenjob bietet das Kellnern. Natürlich erfordert auch dieser Nebenjob eine gewissen Übung, aber auch anfangs kann man mit gutem Willen erfolgreich arbeiten.
Gefunden auf
https://www.nebenjobidee.de/nebenjob-kellner.html

Kellner , Lorenz, namhafter kath. Schulmann, geb. 28. Febr. 1811 in Heiligenstadt, wurde dort Seminarlehrer, 1848 Regierungs- und Schulrat in Marienwerder, 1855 in Trier. Seine Lehrbücher über den Unterricht in der deutschen Sprache haben ihrer Zeit Epoche gemacht, indem er statt der abstrakten Denk- und Sprechübungen der Becker-Wurstschen Schul...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.