Korn Ergebnisse

Suchen

Korn

Korn Logo #40135Filmkorn.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/korn.htm

Korn

Korn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Das Korn, des -es, plur. die Körner, ein rundes Loch; in welcher größten Theils veralteten Bedeutung es nur noch in einigen wenigen Fällen vorkommt. So ist bey den Uhrmachern das Korn ein kleines rundes Loch in dem Mittelpunkte des in der Docke auf der Drehbank befindlichen Stabes, das...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2005

Korn

Korn Logo #40182Amerikanischer Crossover ab 1994: schräger und brutaler als z.B. Rage against the Machine, nicht zuletzt durch absolut manischen Psycho-Sänger.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Korn

Korn Logo #40033a) Das in der Edelmetallmünze enthaltene Feinmetall. b) Mittels Stichels aufgestellte Metallkeile, die zu runden Körnern ausgearbeitet werden. Vorkommend bei allen Körnerfassungen wie z.B.: Carreaufassungen, Faden- und Pavé-Fassungen.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Korn

Korn Logo #42740Arthur (* Breslau 1870, - Jersey City [N. J.] 1945). Deutscher Physiker, dem es erstmals gelang, mit Lichtabtastung und (Selen-) Photozelle eine Photographie über eine Schleifenleitung (München - Nürnberg - München) telegrafisch zu übertragen. Da...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=25212&page=1

Korn

Korn Logo #40109Bereits Ende des 15. Jahrhunderts wurde von einigen häuslichen Brennereien in Deutschland Kirnbranntwein hergestellt. Unkundlich wird der Korn erstmals 1507 erwähnt. Damals teilte er das Schicksal anderer alkoholischer Getränke: Er galt als Allheilmittel, wurde fast ausschließlich im medizinischen Bereich angewendet und in Apo...
Gefunden auf https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/K2.shtml

Korn

Korn Logo #42514Arthur (* Breslau 1870, Jersey City [N. J.] 1945). Deutscher Physiker, dem es erstmals gelang, mit Lichtabtastung und (Selen-) Photozelle eine Photographie über eine Schleifenleitung (Mnchen Nrnberg Mnchen) telegrafisch zu übertragen. Das war der Anfang der Bildtelegrafie.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=25212&page=1

Korn

Korn Logo #40038Alter Begriff im Münzwesen für die Feinheit einer Münze, im Gegensatz zu Schrot, der das Raugewicht einer Münze bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Korn

Korn Logo #42077Alter Begriff im Münzwesen für die Feinheit einer Münze, im Gegensatz zu Schrot, der das Raugewicht einer Münze bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Korn

Korn Logo #42227Drüsenschwellung, Granulationsgeschwulst
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Korn

Korn Logo #42318Korn , 1994 in Los Angeles gegründet, 'kamen durch die Hintertür' ('Visions'). Sie profitierten anfangs von der Lücke, die Bands wie Faith No More, Suicidal Tendencies, Soundgarden und Nirvana hinterließen, deren Errungenschaften sie geschickt nach dem Lego-Prinzip zusammenfügten. Genau im passenden Augenblick sprangen sie Mitte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Korn

Korn Logo #42243Gesang, Dudelsack: Jonathan Davis (geboren am 18.01.1971) Gitarre: James Randal 'Munky' Shaffer (geboren am 06.06.1970) Bass: Reginald 'Fieldy' Arvizu (geboren am 02.11.1969) Schlagzeug: David Silveria (geboren am 21.09.1970) Ehemalige Mitglieder: Gitarre: Brian Phillip 'Head' Wel...
Gefunden auf https://www.fan-lexikon.de/musik/korn/

Korn

Korn Logo #42295
  1. Korn , der Same einer Getreideart, besonders die Hauptgetreidefrucht, von welcher ein Volk lebt, in Deutschland, Österreich, Rußland etc. der Roggen, in Frankreich Weizen, in Italien und Nordamerika Mais etc. K. von Kairo, s. Weizen. - K. ist gemeinhin auch s. v. w. Kornbranntwein; im Münzwesen s. v. w. Feingehalt (s. d.). Bei den Feuerw...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Korn

    Korn Logo #42175(Text von 1910) Korn 1). Getreide 2). Korn sind die Samenkörner überhaupt; Getreide (eig. das Getragene, von tragen, mhd. getregede, d. i. alles, was getragen wird: Gepäck, Kleidung, auch was von der Erde getragen wird: Gras, Getreide usw.) he...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37700.html

    Korn

    Korn Logo #42871(allgemein) kleines Stückchen von Salz, Hagel, Schrot, Erzen, Metallen u. a.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-allgemein

    Korn

    Korn Logo #42871(Botanik) 1. die Frucht der Getreide; 2. umgangssprachliche Bezeichnung für die Brotgetreide, in Deutschland besonders Roggen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-botanik

    Korn

    Korn Logo #42871(Fotografie) Emulsionskorn.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-fotografie

    Korn

    Korn Logo #42871(Getränke) Branntwein aus Getreide.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-getraenke

    Korn

    Korn Logo #42871(Legierungen) frühere Bezeichnung für den Feingehalt von Legierungen, besonders von Münzen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-legierungen

    Korn

    Korn Logo #42871(Maße u. Gewichte) frühere kleine dt. Gewichtseinheit, 1 K = 0,0425 g.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-masse-u-gewichte

    Korn

    Korn Logo #42871(Metallkunde) beim Erstarren von Metallen in ihrem Wachstum sich gegenseitig behindernde und deshalb ungleichförmig ausgebildete Kristalle; Gefüge.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-metallkunde

    Korn

    Korn Logo #42871(Mineralogie) die jeweilige Beschaffenheit der Bruchfläche bei Mineralien (z. B. Marmor) und Gesteinen, z. B. grobes, feines Korn.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-mineralogie

    Korn

    Korn Logo #42871(Musik) US-amerikanische Rockgruppe; Jonathan Davis (Gesang), James „Munky“ Shaffer (Gitarre), Brian „Head“ Welch (Gitarre), Reginald „Fieldy Snuts“ Arvizu (Bass) und David Silveria (Schlagzeug); gegründet 1992 in Bakersfield, Californien; debütierte 1994 mit der LP „Korn“, die innerhalb der Metal-Szene pop...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-musik

    Korn

    Korn Logo #42871(Papierherstellung) die durch gravierte Walzen hervorgerufene Narbung von Papier (z. B. Zeichenpapier).
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-papierherstellung

    Korn

    Korn Logo #42871(Waffen) ein Teil des Visiers ; meist eine dreieckige Erhöhung auf der Oberseite des Gewehrlaufs nahe der Mündung.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/korn-waffen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.