(Victor) Viator war Lektor bei Bischof Justus in Lyon. Nach dem Konzil von Aquileia 381 begab er sich mit diesem in die Wüste nach Ägypten, wo sie sich einer Mönchsgemeinschaft anschlossen. Nach ihrem Tod wurden die Gebeine von Viator und Justus in die Makkabäerbasilika - die spätere Basilika St-Just in Lyon - überführt. 1592 wur...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Viator_von_Lyon.html
(Viâtre) Viator war der ûberlieferung nach Schüler des Abtes Maximinus (Mémin) von Orléans und Mönch in Micy. Viators Lebensgeschichte stammt aus dem 9./10. Jahrhundert, auch andere Viten erwähnen ihn. In Tremblevif - dem heute nach ihm benannten Saint-Viâtre - in der Sologne liegen seine Reliquien in der Krypta der Kirche. S...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienV/Viator_von_Sologne.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.