
Aus Erdöl gewonnenes Kohlenwasserstoffprodukt. War ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Gas- oder Elektrolicht das wichtigste Beleuchtungsmittel (Petroleumlampen). Die Brennstoffspeicherung des Dochts genügte zur Beibehaltung der Leuchtstärke. Daneben wurde es für Heizzwecke und zum Betrieb von Motoren in der Landwirtschaft verwendet, wo es b...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Petroleum

== Verwendung == Petroleum wird als Brennstoff (Energiedichte/Masse: 11,9 kWh/kg entsprechend 43,1 MJ/kg, Energiedichte/Volumen: 9,5 kWh/l entsprechend 34,2 MJ/l) für Petroleumlampen sowie als Reinigungsmittel verwendet. Es brennt gleichmäßig unter stark öliger und verzoteter Rußentwicklung ab und eignet sich als Reinigungsmittel, um damit st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Petroleum

Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation im Siedebereich von etwa 150°C bis 250°C. Hauptverwendungszweck von Petroleum ist der Einsatz als Flugturbinenkraftstoff, wie er in der Luftfahrt verwendet wird. Die englische Bezeich....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/petroleum.html

P. wird auch als Mineralöl oder Erdöl bezeichnet. P. wird auch als Bezeichnung für verarbeitungsprodukte von Erdöl verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Petrole
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Petroleum (Wortbildung aus petros (griech.) = Fels und oleum (lat.) = Öl, also Felsöl/Steinöl) ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation im Siedebereich von etwa 150 °C bis 250 °C. Hauptverwendungszweck von Petroleum ist der Einsatz als Flugturbinenkraftstoff, wie er in der Luftfahrt ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42516

Petroleum , s. v. w. Erdöl (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ist in ganz minimalen Mengen im Küstengebiet von Kamerun in jungen, lockeren Sandablagerungen gefunden; Bohrungen bis zu 800 m Tiefe hatten keinen Erfolg; die geringen Ölspuren waren auf die obersten Schichten beschränkt. Ein dickes, schweres Erdöl läßt sich in ganz geringen Mengen aus den bituminös...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Destillationsprodukt des Erdöls.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/petroleum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.