
Der Landwirt befasst sich mit der Herstellung von land- und tierwirtschaftlichen Produkten. Im Bereich Pflanzenproduktion werden Äcker bestellt, Pflanzen gedüngt und gepflegt sowie die angebauten Erzeugnisse geerntet, transportiert, gelagert und verkauft. In der Tierproduktion werden Tiere gefüttert...
Gefunden auf
https://berufe-lexikon.de/berufsbild-beruf-landwirt.htm

Aus der Landwirtschaft erhalten wir vielfältige, unentbehrliche Produkte wie Brot, Milch, Fleisch, Kartoffeln, Obst, Wein, Gemüse, Zuckerrüben, Raps, Tabak, Beeren, Honig, Holz und vieles mehr. Landwirte und Landwirtinnen leiten einen Bauernbetrieb oder einen Betriebszweig in einem grösseren Betrieb. Viehhaltung, Obst- und Ackerbau sind ihre Fa...
Gefunden auf
https://berufskunde.com/ausbildungsberufe/ausbildung-landwirt.html

Landwirt oder Bauer (von Mhd. „gebure“: Mitbewohner, Nachbar, Dorfgenosse) ist ein Beruf der Landwirtschaft, der mit der zielgerichteten Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche, wirtschaftlich betrachtet mit einem Bereich der Urproduktion befasst ist. == Zu den Begriffen Landwirt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landwirt

Landwirt, Eigentümer oder Pächter eines landwirtschaftlichen Betriebs, allgemein jeder, der eine landwirtschaftliche Berufsausbildung hat. (Agrarberufe)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1910) Ackerbauer, Ackermann
1). Landwirt
2). Bauersmann, Bauer
3). Ackerbauer ist der allgemeinste Ausdruck, er bezeichnet überhaupt den, der Ackerbau treibt. Statt
Ackerbau gebraucht man auch die Ausdrücke
Feldbau, Landbau, Landwirtschaft, Agrikultur. Feldbau, auch
Landwirtschaf...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38504.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.