
Klangsteine sind im weitesten Sinne Musikinstrumente. Ihre Form ist, im Vergleich zu traditionellen, von Menschen entwickelten Instrumenten, äußerst vielfältig und kann nicht festgelegt werden. Ihre historischen Wurzeln liegen in China, Vietnam, Korea und Indien. == Geschichte == China zeigt in der Frühzeit die nachweisbarsten Formen, das Wiss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klangsteine

Musikinstrument, tönende Steine, die rhythmisch gegeneinander geschlagen werden. Bisher nur von Ponape (bei der Kawabereitung gebraucht) und Kusaie bekannt. S.a. Musikinstrumente. v. Hornbostel.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.