Lage Ergebnisse

Suchen

Lage

Lage Logo #42833 Übersetzungen für „Lage“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Allgemeine Bezeichnung (in Österreich oft Riede) für eine geographisch abgegrenzte größere Anbaufläche, die sich in dem meisten Fällen mehrere Besitzer (Weingüter) teilen. In Deutschland werden darunter die Einzellage oder Katasterlage verstanden, die dort weinge...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/lage

Lage

Lage Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Lage, plur. die -n, von den Zeitwörtern liegen und legen. 1. Die Art und Weise, wie ein Ding liegt. 1) Eigentlich. Den Grundbaum in die rechte Lage bringen. Der Stein hat keine gute Lage, er liegt nicht gut. Ich kann noch nicht in die rechte Lage kommen, im Bette. 2) In weiterer Bedeutun...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_84

Lage

Lage Logo #40181Die verbleibende Dienstzeit, wird in Tagen angegeben. Ist die Lage höher als die Barrettgröße, wird sie in brutto, also einschließlich aller dienstfreien Tage, berechnet. (Stichwort und Definition von Christian Z.)
Gefunden auf https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Lage

Lage Logo #426021. bei den Streichinstrumenten die Stellung des Fingers am Griffbrett, je nach dem Abstand vom Kopf = 1.-12. Lage 2. die räumliche Anordnung der Töne eines Akkords (enge, gemischte und weite Lage)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Lage

Lage Logo #40058Als Lagen bezeichnet man mehrere ineinandergelegte Doppelblätter, die zusammen geheftet werden und von denen mehrere die Gesamtheit des Buches ergeben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40058

Lage

Lage Logo #40102Kennzeichen für den Stadt- bzw. Ortsteil, in dem sich die Wirtschaftseinheit befindet. Es ist ein frei definierbares Sortierkennzeichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Lage

Lage Logo #42134Lage , Geburtshilfe: die [Kindslage].
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage

Lage Logo #42134Lage Geografie: Bestimmung eines Ortes nach geografischer Länge und Breite, örtlichen Gegebenheiten oder regionalen Beziehungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage

Lage Logo #42249Lage En: fetal lie Fach: Anatomie Situs; Geburtshilfe Fruchtlage.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Lage

Lage Logo #42307bezeichnet den Namen und die Umgrenzung eines Weinberges, der gesetzlich erfasst und geschützt ist.Die besten Voraussetzungen für den Weinbau in Deutschland liefern süd- oder südwestexponierte Hänge in geschützten Tälern, wie am Rhein und dessen Nebenflüssen sowie an Elbe, Saale und Unstrut. Die Sonnenbestrah...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Lage

Lage Logo #42314Im Katasteramt eingetragenes Rebengelände.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Lage

Lage Logo #42554gesangsmässige Melodie
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Lage

Lage Logo #42735Der Begriff Lage bezeichnet die Wohn- oder Geschäftsqualität einer Ortsgegend.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Lage

Lage Logo #40051english: position; situation; site; location; locality Die Lage ist ein klassisches Qualitätskriterium für eine Immobilie. Zu unterscheiden sind die Makrolage und die Mikrolage, also das räumliche Umfeld in einem weiteren und in einem engeren Sinn.
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Lage

Lage Logo #426011. bei den Streichinstrumenten die Stellung des Fingers am Griffbrett, je nach dem Abstand vom Kopf = 1.-12. Lage 2. die räumliche Anordnung der Töne eines Akkords (enge, gemischte und weite Lage)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_l.htm

Lage

Lage Logo #40022Die DIN 69900-1 definiert die Lage als 'Ergebnis der Einordnung von Ereignissen bzw. Vorgängen in den Zeitablauf unter Beachtung aller gegebenen Bedingungen (für Zeit, Kosten, Einsatzmittel).' Die Lage eines Ablaufelements (Vorgang, Ereignis) ist also das Ergebnis eines Berechnungsverfahrens, das alle Planungsvorgaben wie z.B....
Gefunden auf https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Lage

Lage Logo #42295
  1. Lage , in der Fechtkunst s. v. w. Auslage. -
  2. Lage (Laage), Stadt im Fürstentum Lippe, an der Werre und der Linie Herford-Detmold der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht und (1885) 3721 evang. Einwohner.

Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Lage

Lage Logo #42832(geographisch) Die anhand von Längen- und Breitengraden bzw. räumlichen Koordinaten eindeutig bestimmbare Position auf der Erde oder einem beliebigen Himmelskörper (Mond, Planet usw.).
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Lage

Lage Logo #42176(Text von 1930) Lage s. Gegend, Raum.
Gefunden auf https://www.textlog.de/32476.html

Lage

Lage Logo #42175(Text von 1910) Lage 1). Stand 2). Zustand 3). Stand deutet auf dauerhafte Bestimmungen, Zustand und Lage auf veränderliche und vergängliche. Ein Haus ist noch in baulichem Stande, wenn es nicht einzufallen droht, man erhält es in baulichem Stande, wen...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-lage-stand-zustand-situation.html

Lage

Lage Logo #42871(Buchbinderei) mehrere ineinander gesteckte meist vierseitige Bogen. Die Lagen werden in der handwerklichen Buchbinderei verwendet, während in der industriellen Buchbinderei Falzbogen verarbeitet werden.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lage-buchbinderei

Lage

Lage Logo #42871(Druckwesen) eine bestimmte Anzahl von Papierbogen (meist so viel, wie von Hand bewegt werden können).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lage-druckwesen

Lage

Lage Logo #42871(Landwirtschaft) eine Rebfläche von mindestens 5 ha, aus deren Erträgen gleichwertige Weine gleichartiger Geschmacksrichtung hergestellt werden können. Name und Umgrenzung der Lage werden gesetzlich erfasst und sind geschützt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lage-landwirtschaft

Lage

Lage Logo #42871(Musik) 1. der Bereich einer Stimme, die Stimmlage ; 2. bei Streichinstrumenten die Stellung der linken Hand auf dem Griffbrett, z. B. 1., 2., 3. Lage; 3. in der Harmonielehre der Abstand der Töne eines Akkords (enge oder weite Lage).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lage-musik

Lage

Lage Logo #42871(Stadt) - Lage: Stadtwappen Stadtwappen - nordrhein-westfälische Stadt an der Werre (Landkreis Lippe), 36 000 Einwohner; romanisch-gotische Marktkirche (1274); Nahrungsmittel- und Elektroindustrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lage-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.