
Klangfarbenmelodie, von A. Schönberg in seiner »Harmonielehre« (1911) geprägter Begriff für die Aufeinanderfolge wechselnder Klangfarben eines Tons oder Akkords entsprechend den wechselnden Tonhöhen einer Melodie aus Tönen, erstmals verwirklicht im dritten seiner »Fünf Orchesterstü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.