
Publius war ein antiker römischer Vorname (praenomen). Er stammt vom lateinischen populus, das „Volk“, ursprünglich wohl auch „Heer“, bedeutete. Der Name kam relativ häufig vor. Auf Inschriften wurde er mit einem P. abgekürzt. == Bekannte Namensträger == == als Pseudonym == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Publius
[Heiliger] - Publius (maltes.: Publju) († angebl. um 112 auf Malta) war der Legende zufolge erster Bischof von Malta. Seine historische Existenz ist nicht gesichert. Das Christentum auf Malta lässt sich erst ab dem 4. Jh. sicher nachweisen. Die Überlieferung sieht allerdings eine kontinuierliche Tradition, die bis zum S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Publius_(Heiliger)

AT&T Labs hat Mitte 2000 das System "Publius" vorgestellt, das absolute Redefreiheit und Anonymität im Internet garantieren und die Online-Zensur aufheben kann. Publius verschlüsselt Dateien, die danach fragmentiert und auf verschiedene Server verteilt werden. Bei Bedarf werden diese Dateien dann wieder zusammengesetzt. Durch den Einsatz von mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

AT&T Labs hat Mitte 2000 das System 'Publius' vorgestellt, das absolute Redefreiheit und Anonymität im Internet garantieren und die Online-Zensur aufheben kann. Publius verschlüsselt Dateien, die danach fragmentiert und auf verschiedene Server verteilt werden. Bei Bedarf werden diese Dateien dann wieder zusammengesetzt. Durch den Einsatz von mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025
Keine exakte Übereinkunft gefunden.