
Der Kinderkreuzzug (lat. peregrinatio puerorum) war ein Ereignis, bei dem im Frühsommer des Jahres 1212 Tausende von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Deutschland und aus Frankreich unter der Leitung visionärer Knaben zu einem unbewaffneten Kreuzzug ins Heilige Land aufbrachen. Der Zug scheint sich bereits an den Ufern des italienischen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kinderkreuzzug

Kinderkreuzzug, Kreuzzüge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kinderkreuzzug. Die Kölner Königschronik, die Annales Scheftlariensis und andere Quellen belegen für 1212 den spontanen Aufbruch tausender, fast ausnahmslos sehr armer frz., dt. und niederld. Kinder und Jugendlicher 'von sechs Jahren bis zum Mannesalter' zum Zug ins Hl. Land. Von schwärmerischer K...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

der Legende nach ein von französischen und deutschen Kindern 1212 unternommener Kreuzzug, in Frankreich unter Führung eines gewissen Stephan von Cloyes und am Niederrhein unter dem Knaben Nikolaus von Köln (die »pueri« der Quellen waren aber wahrscheinlich Knechte, Landarbeiter und Tagelöhner); für das Gros der Teilnehmer endete der Kre...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kinderkreuzzug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.