
 Eine Scheidebank diente im Bergbau dem manuellen Trennen von Erz und taubem Gestein. Um den Transportaufwand des geförderten Roherzes zu minimieren, wurde der als Scheidung bezeichnete grobe Trennvorgang der Erze von den Begleitmineralien bergwerksnah durchgeführt. == Aufbau und Lage == Die Scheidebank befand sich in der Nähe des Schachtes oder...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Scheidebank
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Scheidebank, plur. die -bänke, im Bergbaue, die Bank oder der Tisch, worauf das aus den Gruben gezogene Erz geschieden, d i. mit dem Scheidefäustel zerschlagen, und das gute Erz von dem tauben abgesondert wird.
Gefunden auf 
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1118
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.