
Anfangs genügte Ordnung als Grundlage fürs Finden, steigende Mengen von Büchern machten aber schon in der Antike Aufzeichnungen über die Sammlung nötig: die Kataloge. (Hermann Köstler, der amtierende Direktor der ZB, In: NZZ Nr. 255, 1.11.94 B1) Ein Katalog ist ein Abbild der Ordnung der Bücher ei...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/katalog.htm

Ein Katalog stellt eine Zusammenstellung von Produkten, Dienstleistungen oder Eigenschaften dar mit dem Zweck, einen Überblick über das entsprechende Thema des Kataloges zu geben. ---(Einer der in mindestens einer Woche des Jahres 2003 am häufigsten verwendeten Begriffe in deutschen ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/katalog.html

Katalog Bezeichnung für Data Dictionary bzw. Data Directory eines relationales Datenbanksystems.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Katalog Manuell durch geschulte Mitarbeiter gepflegte Sammlung thematisch geordneter Links, die in zahlreiche Kategorien unterteilt sind. Die Erstellung von Katalogen ist äußerst personalintensiv. Kataloge erreichen schon deshalb nie die Größe selbst kleinerer Suchmaschinen. So hat das ODP, das heute grösste Verzeichnis der Welt, nur etwas meh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Katalog System-Beschreibungen von DB2: Ein Katalog enthält Informationen über DB2-Objekte. Der Katalog wird selbst in einer DB2-Datenbank mit entsprechenden Tablespaces geführt. Informationen können mit SQL selektiert werden. Die Inhalte des Katalogs enthalten DB2-Systeminformationen, die speziell von der Anwendungsentwicklung und dem DBA gen.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Katalog siehe: Catalog
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Unterschieden werden Auktionskataloge (Auktionen) und Münzkataloge. Sie sind nach Zeit, Region (Kontinent, Land) oder Münzsorten geordnet, auch Kombinationen verschiedener Anordnungen sind gängig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
(Katalogwerbung) Ein gedrucktes Werbemittel, mit dessen Hilfe einem bestimmten Empfänger- und Interessentenkreis eine möglichst lückenlose Information über ein Warenangebot in Bild und Text dargeboten wird.Der Katalog ist ein schriftliches Verkaufsgespräch. Er dient als selbstverkäuferische Anbietbasis im Versandgeschäft. Nach einer A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Stichwörter: Broschüre, Informationen, Informationsmaterial, Kataloge, InformationenInformationen enthält eine Broschüre, die Sie kostenlos unter www.re-natur.de oder unter der email: info@re-natur.de anfordern können. Sie finden auf unserer Homepage ein Formular, mit der die Anforderung ganz einfach geht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Subst. (catalog) Allgemein eine Liste, in der Informationen zu Dateien wie Name, Größe, Typ und Speicherort sowie Angaben zum Speicherplatz enthalten sind. In einer Datenbank stellt ein Katalog das Datenbankverzeichnis dar. ® siehe auch Datenbankverzeichnis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Zusammenfassung von inhaltlich zusammengehörenden Codegruppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Unter Sammlern ein systematisches Verzeichnis von sammelwürdigen Objekten mit Angabe von Katalogpreisen, die als Richtlinien für Kauf und Tausch gelten können.Die Skandinavischen Länder sammelt man häufig nach dem dortigen 'FACIT'-Katalog, Großbritannien hat den 'Stanley Gibbons', Deutschland den 'Michel' und in den USA gilt hauptsächlich de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Unterschieden werden Auktionskataloge ( Auktionen) und Münzkataloge. Sie sind nach Zeit, Region (Kontinent, Land) oder Münzsorten geordnet, auch Kombinationen verschiedener Anordnungen sind gängig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Katalog der, Informatik: ein Suchsystem für Dokumente im World Wide Web, das im Unterschied zu Suchmaschinen, die eine Volltextsuche durchführen, auf der Basis von thematisch sortierten Verzeichnissen arbeitet. Ein Katalog wird üblicherweise manuell erstellt und zum Teil redaktionell betreut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katalog der, allg.: Verzeichnis von Büchern, Bildern, Tonträgern u. a. nach alphabetischen oder systematischen Ordnungsprinzipien, z. B. in Bibliotheken oder Ausstellungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im Gegensatz zu Suchmaschinen basieren Webkataloge nicht auf einer automatischen Durchwanderung des World Wide Web, sondern werden von einer Redaktion von Hand gepflegt. Die Menge der gespeicherten Seiten ist dabei weitaus geringer, dafür werden Seiten nicht willkürlich aufgenommen, sondern nur dann...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42245

Ein Katalog steht für eine 'Suchmaschine', bei der Internetseiten 'katalogisiert' sind, also unter Stichworten / Schlagworten eingeordnet sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Nachweis des Bestandes einer oder mehrer Bibliotheken, häufig in elektronischer Form (dann meist OPAC = Online Public Access Catalogue genannt), früher papierbasiert in Form eines Zettelkataloges, s. Zettelkatalog
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42422

Unter Sammlern ein systematisches Verzeichnis von sammelwürdigen Objekten mit Angabe von Katalogpreisen, die als Richtlinien für Kauf und Tausch gelten können. Angebot
Gefunden auf
https://www.kosel.com/de/lx/K/index.htm

Siehe
BibliothekskatalogGefunden auf
https://www.lb-oldenburg.de/abisz/glossar.htm

Ein Katalog beinhaltet das vollständig lieferbare Angebot eines Anbieters, in dem auch die Preise, Lieferbedingungen und Bestellinformationen enthalten sind.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/k/katalog.php

Katalog (griech.), im allgemeinen Verzeichnis, besonders ein Verzeichnis von Büchern, Manuskripten, Kunstsachen, Naturalien, Münzen, überhaupt von Sammlungen wissenschaftlicher oder Kunstgegenstände. Die Lehre von der Anlage und Einrichtung der Bücherkataloge bildet einen besondern Teil der Bibliothekwissenschaft (s. d.) wie der Bibliographie ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Im Gegensatz zu Suchmaschinen basieren Webkataloge nicht auf einer automatischen Durchwanderung des World Wide Web, sondern werden von einer Redaktion von Hand gepflegt. Die Menge der gespeicherten Seiten ist dabei weitaus geringer, dafür werden Seiten nicht willkürlich aufgenommen, sondern nur dann, wenn sie bestimmte Qualitätsansprüche erfül...
Gefunden auf
https://www.shareware.de/begriffe/katalog_317.html

griech. katalogos = Aufzählung, Berechnung. Ein Verzeichnis der in einer »Bibliothek tatsächlich oder vermeintlich vorhandenen Bücher. ~ können nach verschiedenen Kriterien geordnet sein, zum Beispiel alphabetisch nach Autorennamen, »Titeln, oder thematisch ...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/523b194c-b9e

alphabetisch oder sachlich geordnetes Verzeichnis der in Büchereien, Waren- und Verkaufslagern, Museen, Privatsammlungen, Archiven, auf Auktionen oder Ausstellungen enthaltenen Einzelstücke.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katalog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.