
Die griechische Insel Paros ({ELSneu|Πάρος} {F.Sg.}) liegt im Zentrum der Kykladen. Zusammen mit zahlreichen kleinen unbewohnten Felseninseln bildet sie eine Gemeinde in der Region Südliche Ägäis. Auf der Insel leben 12.514 Einwohner (2009) davon 4.522 im Hauptort Parikia und 2.316 in Naoussa (2001). == Geographie == Die 165 km² große In...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paros
[Regionalbezirk] - Der Regionalbezirk Paros ({ELSneu|Periferiaki Enotita Parou Περιφερειακή Ενότητα Πάρου}) ist einer von 13 Regionalbezirken der griechischen Region Südliche Ägäis. Er wurde anlässlich der Verwaltungsreform 2010 aus zwei Inselgemeinden der ehemaligen Präfektur Kykladen gebildet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paros_(Regionalbezirk)
[Titularbistum] - Paros (ital.: Paro (Parus)) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum auf der griechischen Insel Paros in der Ägäis, die in der Antike zur römischen Provinz Asia bzw. in der Spätantike Insulae gehörte. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Rhodos...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paros_(Titularbistum)
[Wein] - Paros ({ELSneu|Πάρος}), eine Insel der zentralen Kykladen, beherbergt einige bedeutende Weinbaugebiete, darunter eine Appellation der höchsten griechischen Qualitätsstufe OPAP (Onomasia proelefseos anoteras piotitos Ονομασία προελευσέως ανωτέρας ποιότητος) für trockene We...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paros_(Wein)

Paros: Hafen des Hauptortes Paros Paros, Insel der Kykladen, Griechenland, 195 km<sup>2</sup>, 9 600 Einwohner, bis 747 m über dem Meeresspiegel; Fremdenverkehr. Nahe des Hauptorts Paros (2 900 Einwohner) liegen die Brüche des reinweißen parischen Marmors.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Paros , Insel im Ägeischen Meer, zum griech. Nomos der Kykladen gehörig, westlich von Naxos, schon im Altertum wegen ihres ausgezeichnet schönen weißen Marmors (parischer Marmor) berühmt, hat einen Flächenraum von 165 qkm (2,99 QM.) mit (1879) 6885 Einw. In der Mitte erhebt sich der 771 m hohe St. Eliasberg (der alte Marpessa), an dessen Nord...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechische Insel der Kykladen, 194 km 2, 6800 Einwohner; bis 706 m hohes Bergland; Parischer Marmor ; Manganerze; wasserarm; Wein- und Obstbau; Hauptort Paros.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/paros
Keine exakte Übereinkunft gefunden.