
Monotropie (griech. monos ‚einzig‘, trópos ‚Wendung‘) bezeichnet die Erscheinung, dass nur eine einzige feste Modifikation eines Elements oder eines Kristallgitters stabil ist. Die unter bestimmten Bedingungen metastabilen Formen lassen sich irreversibel in die stabilen überführen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monotropie

Monotropie die, Erscheinung, dass nur eine einzige feste Modifikation eines Elements oder eines Kristallgitters stabil ist. Die unter bestimmten Bedingungen metastabilen Formen lassen sich irreversibel in die stabilen überführen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

chemische Zustandsform, bei der sich ein Stoff nur in eine Richtung umwandeln lässt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monotropie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.