Acht Ergebnisse

Suchen

Acht

Acht Logo #42329Im Mittelalter Ausschluss eines Rechtsbrechers aus der Gemeinschaft (jeder konnte ihn bußlos töten). Sie erstreckte sich auf den Bezirk eines Gerichts, auf ein Territorium oder auf das Reich. Für Österreich war die Ächtung Heinrichs des Löwen 1180, durch die die Steiermark zum Herzogtum wurde, wichtig. Karl VI. musste sich 1711 verpflichten....
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Acht

Acht

Acht Logo #42000 Die Acht (8) ist die natürliche Zahl zwischen sieben und neun. Sie ist gerade und eine Kubikzahl. == Sprachliches == Das Wort acht, das sich aus dem althochdeutschen ahto entwickelt hat, entstammt einer indogermanischen Wurzel. Ursprünglich mag es eine Dual-Form sein, wohl „die beiden Viererspitzen“ der ausgestreckten Finger der beiden Händ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Acht

Acht

Acht Logo #42000[Begriffsklärung] - Acht steht für: Acht ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Acht_(Begriffsklärung)

Acht

Acht Logo #42000[Eifel] - Acht ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Vordereifel an, die ihren Verwaltungssitz in Mayen hat. == Geographische Lage == Der Ort liegt in der Eifel im Tal des Achterbachs und ist Teil des Landschaftsschutzgebiets „Rhein-Ahr-Eifel“. == Geschicht...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Acht_(Eifel)

Acht

Acht Logo #42003Verfolgung, Friedlosigkeit I. Verfolgung überhaupt 1 Verfolgung, Bedrängung, Ungnade 2 Gottes Acht göttliche Ungnade, Strafe, Zorn 3 `Vogelfreiheit` II. Acht im eigentlichen Sinne 1 vom König oder seinem Richter verhängte Acht für das ganze Reich a b c d 2 ...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Acht

Acht Logo #42003I. Beratung (formlos, außerhalb der Gerichtsschranken) 1 der Dingleute, Rügegeschwornen, Urteilfinder 2 Beratung der Parteien mit ihren Freunden, mit dem Vorsprech II. übertragen 1 Beratungsfrist, Bedenkzeit 2 Das Ergebnis des Bedenkens und Beratens a Urteilsvorschlag b Weistum,...
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Acht

Acht Logo #42003I. Acker, Herrengrundstück in der Almende, Beunde 1 2 freie Acht, nicht abgabenpflichtig, außerhalb des Markverbandes 3 heilige Acht, dem Stifte (bzw. dessen Heiligen) gehörig 4 wilde Acht, Wildland 5 Hufen in der Acht II. Frondienst auf dem Herrengrund, Tagwerk III. Grunddienst
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

acht

acht Logo #42003I. Personen. Ausschüsse zu verschiedenen Zwecken 1 2 insbesondere Zunftausschüsse -- Gegensatz 3 4 5 Ahnen II. Tage -- Woche mit Zugabe III. Münze IV. Handfessel (nach der Form einer liegenden Acht)
Gefunden auf https://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&te

Acht

Acht Logo #42015ist im mittelalterlichen deutschen Recht die als Unrechtsfolge mögliche allgemeine Verfolgung. Die A. folgt auf verschiedene Taten, welche eine niedrige Gesinnung widerspiegeln (z. B. Mord, Treubruch). Wird der Täter in der Tat ergriffen, so kann er folgenlos getötet werden. Im Übrigen bedarf es eines besonderen Verfahrens, in welchem die A. er...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Acht

Acht Logo #42076Der Begriff »Acht« bedeutet Verfolgung. Im altgermanischen und mittelalterlichen Recht ist damit der Ausschluss eines Rechtbrechers aus der Rechtsgemeinschaft gemeint. Jeder durfte diesen ohne Strafe töten, sein Vermögen wurde eingezogen, seine Frau zur Witwe erklärt. Die Formel »Acht und Bann« ...
Gefunden auf https://relilex.de/

Acht

Acht Logo #40014Acht, in den mittelalterlichen europäischen Ländern mit germanischer Rechtstradition der Ausschluss von Rechtsbrechern aus der Gemeinschaft. Der Rechtsbrecher wurde durch einen Gerichtsspruch in die Acht erklärt und war damit ehr- und rechtlos sowie vogelfrei. Er konnte von jedermann straflos getötet werden, und wer ihn aufnahm, verfiel ebenfal...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Acht

Acht Logo #42134Acht , Ächtung, Ausstoßung aus der Gemeinschaft. - Im germanischen Recht bedeutete Acht die Ausstoßung des Rechtsbrechers aus der Rechts- und Friedensgemeinschaft (Friedlosigkeit, Friedloslegung); jeder durfte ihn bußlos töten. Der Geächtete konnte sich aus der Acht lösen, indem er sich dem Ger...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

acht

acht Logo #42134acht , als Ziffer: 8, galt aufgrund ihrer arithmetischen Eigenschaften im Altertum als ideale Zahl (8 Himmelsrichtungen, 8 Weltsphären, die 8 Unsterblichen des Daoismus); im Neuen Testament Symbol für den 8. Schöpfungstag (Auferstehung Christi) und der Taufe, daher oft oktogonale Kirchenbauten. Die ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

acht

acht Logo #42303
  1. acht [Num.; Schreibung in Buchstaben für] 8; 8fach/8-fach; 8-jährig; 8-mal; a. Uhr; halb a.; um a.; nach, vor a.; es geht auf a.; heute in a. Tagen heute in einer Woche
  2. Bertelsmann Lexikon VerlagDer Richter und die Schöffen, an der Bahre eines Erschlagenen sitzend, verhängen die (Mord-) Acht über den flüchtigen Täter. Holzschnitt ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Acht

    Acht Logo #42878  In der Zahlenmystik Symbol der Gerechtigkeit, da sie sich in immer gleiche Teile teilen lässt. Ferner Mittlerzahl, die die stete Verbindung und den wechselseitigen Austausch zweier Welten symbolisiert. Insbesondere als liegende Acht Ewigkeitssymbol (siehe auch Lemniskate). Als solches verkörpert sie im Rider-Tarot auf der Karte der Magier ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

    Acht

    Acht Logo #42834Mit Acht wird im germanischen Recht die Verstoßung eines Täters aus der Gemeinschaft bezeichnet. Im Mittelalter war die Acht Strafe und Mittel um das Erscheinen eines Angeklagten vor Gericht zu erzwingen. Dabei gab es als Vorstufe die sog. Verfestung, bei der der Verfestete von jedermann festgenommen und im Falle des Widerstands getötet werden d...
    Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/acht.php

    Acht

    Acht Logo #42173Acht (ahd. ahda = Verfolgung [eines Friedlosgelegten]). Bei schweren, ehrlosen Delikten (wie Raub, Mord, Brandstiftung, Vergewaltigung), konnte nach germanischem und mittelalterlichem Recht auf Ausstoßung aus der Gemeinschaft (Ächtung, Acht) erkannt werden. Auch bei Ladungsungehorsam konnte ein Bekl...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Acht

    Acht Logo #42810Achter, Seitenschlag
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Acht

    Acht

    Acht Logo #42295
    1. Acht (vom altdeutschen "Echt", d. h. Bund oder Gesetz), ursprünglich das höchste Gesetz, wie auch das Synonym Bann eigentlich die höchste Gewalt und gesetzliche Verpflichtung bedeutete; daher das höchste Gericht und der Bezirk, in welchem die Aussprüche desselben bindend sind, sowie die Strafe oder Buße, durch welche jene Au...
      Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

      Acht

      Acht Logo #42175(Text von 1910) Bann 1). Acht 2). Interdikt 3). Der gewöhnliche Unterschied dieser Wörter beruht auf der Art von Gesellschaft, von welcher jemand ausgeschlossen wird. Ist dieses eine weltliche oder der Staat, so ist die Ausschließung die Acht (von ahd. âhten = verfolgen, verschieden von ahtôn
      Gefunden auf https://www.textlog.de/37949.html

      Acht

      Acht Logo #42605Ächtung: Ausschluss aus der Gemeinschaft. Die so aus dem Rechtsverband ausgestoßenen wurden rechtlos, ehrlos und vogelfrei. Die räumliche Wirkung erstreckte sich auf den Gerichtsbezirk des Gerichts, das die Acht ausgesprochen hatte, später auf das übrige Territorium.
      Gefunden auf https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/reformation/glossar.
      Keine exakte Übereinkunft gefunden.