
Falter bezeichnet: Falter ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falter
[Wochenzeitung] - Der Falter ist ein Stadtmagazin in Wien, das 1977 gegründet wurde und wöchentlich erscheint. Chefredakteur ist Armin Thurnher, Stellvertreter sind der Kulturpublizist Klaus Nüchtern und der mehrfach ausgezeichnete Journalist Florian Klenk. Für den Falter schreiben unter anderem Hermes Phettberg, Andrea...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Falter_(Wochenzeitung)

Siehe unter Schmetterlinge. Schmetterlinge Verschiedene Arten von Insekten, die entweder selbst und vor allem ihre Raupen (Larven) am Rebstock beträchtliche Fraßschäden und Verschmutzungen sowie auch in Weinkellern Schäden anrichten. Das sind unter anderem Eulenfalter, Korkmotte, Miniermotte, Rhombenspanner, Springwurmwickler, Traubenwickl...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/falter
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Falter, des -s, plur. ut nom. sing eine allgemeine Benennung aller mit vier Flügeln versehenen Insecten, deren Flügel sich auf mancherley Art zusammen falten, und insgesammt mit einer gefärbten Staube bedeckt sind; Lepidoptera, L. besonders diejenigen dieses Geschlechtes, welche er Pap...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_235

Falter, Falterer, Familiennamenforschung: Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch valletor, valtor, valter »von selbst zufallendes Zauntor« für jemanden, der in der Nähe eines solchen Tores wohnte oder eines auf seinem Grundstück hatte. Heintz Velltor ist anno 1370 in Nürnberg belegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Falter, Schmetterlinge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Falter , s. v. w. Schmetterlinge, im engern Sinn Tagfalter, Abteilung der Schmetterlinge (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.