
Abkürzung für das Natriumsalz der Trichloressigsäure (Herbizidwirkstoff, früher im Forst eingesetzt).
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1158

Nata ist ein Fluss in Simbabwe in der Provinz Nordmatabeleland, der auf halbem Weg zwischen Bulawayo und Plumtree entspringt und nach Westen durch semiarides Gebiet nach Botswana in die Makgadikgadi-Salzpfannen fließt und dort verdunstet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nata
[Begriffsklärung] - Nata: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nata_(Begriffsklärung)

Im Piemont gebräuchliche Dialekt-Bezeichnung für den Korken.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/nata

Vorname. Kurzform zu Renata, Renate und Natalija;
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen44.htm

Natá , Stadt im Departement Panama der Republik Kolumbien, am Rio Chico, 15 km oberhalb dessen Mündung in die Paritabai des Stillen Ozeans, in schöner, viehreicher Ebene, mit (1870) 5888 Einw. Strohhüte, Lederzeug und Krüge werden verfertigt. N. wurde 1515 gegründet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.