
Name: Fluorit (Flußspat). Formel: CaF
2 Härte 4 Glanz Glasglanz. Farbe: weiß, gelb, grün, rot, blau Strich weiß Dichte [g/cm
3] 3,1 - 3,2 Kristallform kub...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/halogenide/fluorit.htm

Fluorit, auch unter der bergmännischen Bezeichnung Flussspat bzw. Flußspat oder seiner chemischen Bezeichnung Calciumfluorid bekannt, ist das Calciumsalz der Flusssäure und ein sehr häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der einfachen Halogenide. Fluorit kristallisiert im kubischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluorit

Flußspat. Mineral CaF2, farblos oder auch gefärbt, durchsichtig. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Bei Störungen des Gehirns, unterstützt geistige Entwicklng. Bringt Ruhe und Ordnung in die Gedanken. Fördert den Bewegungsapparat. Zuordnung: Fische, ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

(Flußspat, Fluorit) Mineralart: Kalziumfluorit. Härte nach Mohs: 4. Farbe: Alle Farben sind möglich. Besonders häufig: Farblos, Rosa, Grün, Violett und Gelb.W: Ist gegen jede Mineralsäure sowie Säuregemische äußerst empfindlich. Wenn er mit Schwefelsäure in Zusammenhang gebracht wird, entwickelt dieser Stein das enorm giftige, freie Fluor...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_179.html

Fluorịt der, Flussspat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der ~] Als im alten Testament nach der Sintflut Noah seine Tauben ausschickte, um zu erkunden, ob es auf der Erde wieder Land geworden ist, berichteten diese ihm, daß alle Regenbogen beginnen, bis zur Erde hinabzuscheinen, um dieser ihre atemberaubenden Farben zurückzugeben. So erhielten nicht nur die Pflanzen ihr sattes Grün und die Meere ihr ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

ungewöhnlicher Edelstein, auch Flussspat genannt, der in allen Farben meist von heller Tönung vorkommt. Selten sind rosafarbene und schwarze Kristalle, Fluorit sind häufig streifig gemustert, durchscheinend bis durchsichtig. CaF
2. D=2,0; H=4; n=1,434. Vorkommen: Besondere Fundstellen liegen in Spanien, England, Mexiko und Chi...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_F.htm

Chemische Formel CaF
2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Calcium, Fluor Strunz 8. Auflage III/A.08-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) III: Halogenide A: Einfache Halogenide 8: Fluorit Serie und verwandte Verbindungen Strunz 9. incl. Aktualisierungen 3.AB.25 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 3: Halide (Fluo...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Fluori

Fluorit , s. v. w. Flußspat.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.