
Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“) hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes. Die Führer von Kriegsschiffen werden Kommandant genannt, die Führer zivil besetzter Marinehilfsschiffe werden j...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitän
[Begriffsklärung] - Kapitän bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitän_(Begriffsklärung)

Kapitän: über einer Karte Kapitän, , Seeschifffahrt: naut. Schiffsoffizier, Führer eines (Handels-)Schiffes (bei der Bundesmarine: Kommandant) mit staatlichem Befähigungszeugnis (Kapitänspatent), für dessen Erwerb an Fach(hoch)schulen für Seefahrt (Nautik) und Schiffsbetriebstechnik u....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitän , Militärwesen: in deutschen Seestreitkräften Anrede der Stabsoffiziere Korvetten-, Fregattenkapitän und Kapitän zur See.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitän , Sport: der Spielführer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kapitän (franz. Capitaine, ital. Capitano, span. Capitan), Chargenbezeichnung im Landheer, jetzt veraltet, s. v. w. Hauptmann. In Spanien ist Generalkapitän der Titel des Militärgouverneurs einer Provinz. Auch Anführer regelloser und abenteuernder Banden legen sich den Titel K. bei. Der Capitano (s. d.) der Italiener ist sogar Theaterfigur gewo...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Polynemus quadrifilis C. V. (s. Tafel 79/80 Abb. 3), zur Familie der Polynemidae oder Fingerfische gehöriger, mit langen Fühlfäden versehener Seefisch der Küste Westafrikas. Die Duala nennen ihn 'sê'. Sehr häufig im Golf von Guinea und in den Mündungen der Zuflüsse, bevorzugt er Meeresgebiete mit ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

(nautischer Schiffsoffizier), Führer eines (Handels-)Schiffes (bei der Bundesmarine: Kommandant) mit staatlichem Befähigungszeugnis (Kapitänspatent), für dessen Erwerb an Fach(hoch)schulen für Seefahrt (Nautik) und Schiffsbetriebstechnik u.a. ein Mindestalter, vorgeschriebene Fahrzeiten, Steuermannspatente erforderlich sind. Der Kapitän träg...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
(Berufskunde) Handelsschifffahrt (gemäß §§ 2 und 4 Nr. 1 Seemannsgesetz) alle Personen des nautischen Dienstes, die mit der Führung eines Schiffs betraut sind und ein in der Schiffsbesetzungs- und Ausbildungsordnung vorgesehenes Befähigungszeugnis (Patent der Gruppe A) besitzen ( Seemann ). Patente der Gruppe B beziehen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitaen-berufskunde
(Marine) Marineoffizier im Dienstgrad eines Obersten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitaen-marine
(Militär) Dienstgrad, Hauptmann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitaen-militaer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.